You are here

Feed aggregator

Mauritanie: le personnel de l'Imprimerie nationale en grève

CRIDEM (Mauritanie) - Thu, 06/07/2018 - 10:18
RFI - En Mauritanie, les employés de l'Imprimerie nationale, qui édite les quotidiens gouvernementaux et les titres de la presse indépendante,...
Categories: Afrique

Dr. Kane Hamidou Baba, président du MPR, membre du FNDU : ‘’Quelle est la légalité d’une loi, créant la CENI, qui donne des droits uniquement à l’opposition qui a dialogué avec le pouvoir ?’’

CRIDEM (Mauritanie) - Thu, 06/07/2018 - 10:16
Le Calame - Le FNDU a décidé de participer aux prochaines élections municipales, législatives et présidentielle. Peut-on connaître les...
Categories: Afrique

Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern

Zusammenfassung:

Von Wolf-Peter Schill, Alexander Zerrahn, Claudia Kemfert und Christian von Hirschhausen

Die Umsetzung der Energiewende erfordert einen weiteren starken Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jedoch werden in der energiepolitischen Debatte immer wieder Zweifel geäußert, ob eine weitgehend auf fluktuierender Wind- und Solarenergie basierende Energieversorgung möglich sei. So droht einer aktuell diskutierten Analyse Hans-Werner Sinns zufolge der weitere Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland aufgrund fehlender Stromspeicher an eine Grenze zu stoßen. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass der dabei ermittelte Speicherbedarf aufgrund methodischer Schwächen weit höher liegt als in anderen relevanten Studien. Er kann um rund zwei Größenordnungen niedriger ausfallen, wenn eine moderate Abregelung erneuerbarer Stromerzeugungsspitzen erlaubt wird, wenn also nicht jede von Windkraft- und Solaranlagen erzeugbare Kilowattstunde eingespeichert werden muss. Zudem können neue flexible Stromnachfrager den Speicherbedarf noch deutlich weiter verringern. Der Stromspeicherbedarf stellt somit, anders als von Hans-Werner Sinn behauptet, kein Hindernis für den weiteren Fortgang der Energiewende dar.


Majdnem meghalt, miután megharapta egy lefejezett csörgőkígyó

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/07/2018 - 10:10
26 adag méreg elleni szérumot kellett beadni egy texasi férfinak, miután megharapta őt egy csörgőkígyót, amit korábban lefejezett.

Grosi lag 48 Stunden hilflos im Wald: Hier trifft Maria K. (81) ihren Retter

Blick.ch - Thu, 06/07/2018 - 09:57

OBERENTFELDEN AG / HUNZENSCHWIL AG - Was für ein perfektes Happy End! Gestern traf Maria K. (81) den Aargauer Kantonspolizisten (55), der sie zusammen mit seinem Suchhund Xaro (7) nach 48 Stunden im Wald fand. BLICK war beim Treffen dabei.

Seit zehn Tagen fragt sich Maria K.* (81): Wer ist der Kantonspolizist, der sie mit seinem Suchhund Xaro (7) nach ihrem Sturz im Wald bei Hunzenschwil AG gefunden hat? Und ihr so nach 48 bangen Stunden das Leben gerettet hat?

BLICK hat ihn gefunden. Und: Markus Lüscher (55) ist bereit, Maria K. zu treffen. «Ich war natürlich sehr froh, dass wir sie lebend finden konnten», sagt der erfahrene Hundeführer. «Dass ich sie nochmals sehen darf, ist eine schöne Sache.»

So wurde Maria K. gefunden

Gestern ist es so weit. Lüscher kommt mit Xaro beim Altersheim in Oberentfelden AG an. Maria K. wartet bereits im Garten. Der Polizist erzählt, wie er sie mit Xaro fand.

Nachdem Maria K. am 26. Mai im Wald gestürzt war, ihr Handy verloren hatte und nicht mehr aufstehen konnte, gelang es der Polizei später, ihr Handy zu orten. «Xaro konnte dann sofort eine Fährte aufnehmen», so Lüscher. Sie habe über einen Trampelpfad geführt. «Nach ein paar Hundert Metern konnte man die Frau daneben im Unterholz liegend finden.»

Xaro sei zu ihr hin. «Wir haben gemerkt, dass sie glücklicherweise noch lebt und versucht zu reden», sagt Lüscher. Das komme selten vor. «Das ist immer auch eine Belohnung fürs Training.»

Maria K. habe realisiert, dass sie Erste Hilfe und vor allem auch eines bekommt: Wasser. Kurz darauf sei die Ambulanz da gewesen.

«Du hast mich gefunden?»

Beim grossen Wiedersehen gestern steht Maria K. dann vor ihren beiden Rettern. «Es freut mich, Sie zu sehen», sagt er. Maria K. entgegnet mit einem Strahlen: «Ebenfalls!»

Er stellt ihr Xaro vor. «Sali! Du bist aber nicht der, der mich gefunden hat, oder?», fragt sie den Vierbeiner. «Doch, doch. Das ist er», entgegnet Lüscher. 

Wie es ihr denn mittlerweile gehe, will der Polizist von ihr wissen. «Gut, danke. Ich danke Ihnen nochmals vielmals für alles», sagt die Rentnerin, während sie ihren vierbeinigen Retter knuddelt.

Zum Abschied gibts für Xaro dann noch eine leckere Belohnung, sein Lieblingsfutter: den Brotaufstrich Le Parfait. «Das war jetzt ein gutes Erlebnis», sagt sie zu BLICK. Auch Lüscher ist zufrieden: «Es freut mich, dass alles gut ausgegangen ist.»

* Name der Redaktion bekannt

Categories: Swiss News

Megérkeztek a brit légierő első F-35-ösei

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/07/2018 - 09:55
Megérkezett Nagy-Britanniába szerda este a brit királyi légierő (RAF) első négy F-35B típusú harci repülőgépe.

Viharkárok: Pozsony és Nagyszombat megyében 350 bevetésük volt a tűzoltóknak

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/07/2018 - 09:54
Szerdán sűrű napjuk és éjszakájuk volt a viharkárok elhárításán dolgozó tűzoltóknak. Csaknem 1200 bejelentés érkezett.

Facebook teilte Daten mit Firmen weltweit

Euractiv.de - Thu, 06/07/2018 - 09:51
Mit über 60 Firmen hat Facebook in den letzten Jahren zur Verbesserung seiner Dienste Nutzerdaten ausgetauscht. US-Behörden befürchten bei chinesischen Partnern wie Huawei unsicheren Umgang mit den Daten.
Categories: Europäische Union

Un paysan en colère chasse Schneider-Ammann

24heures.ch - Thu, 06/07/2018 - 09:51
Un agriculteur irascible n'a pas voulu que l'hélicoptère du ministre de l'Economie se pose dans son champ.
Categories: Swiss News

EU erlässt Preisgrenze für Telefonate und fordert schnelles Internet

Euractiv.de - Thu, 06/07/2018 - 09:37
Die europäischen Gesetzgeber haben sich darauf geeinigt, die Preise für Telefongespräche und SMS zwischen den EU-Ländern zu begrenzen. Außerdem wurde eine Vereinbarung zur Förderung von Investitionen in schnellere Internetnetze geschlossen.
Categories: Europäische Union

Az EB növelné az infrastruktúra-beruházások finanszírozását

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Thu, 06/07/2018 - 09:35
Növelné az infrastruktúra-beruházások finanszírozását és az uniós űrprogram forrásait az EB a 2021-2027 közötti költségvetési ciklusban.

L’Allemagne prépare enfin sa sortie du charbon

Euractiv.fr - Thu, 06/07/2018 - 09:33
Une commission ad hoc devra rendre ses conclusions d’ici la fin de l’année. Un article de notre partenaire le Journal de l'Environnement
Categories: Union européenne

Türkische Wahllokale geöffnet

Euractiv.de - Thu, 06/07/2018 - 09:29
Am 24. Juni stimmt die Türkei über ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten ab. Seit heute können türkische Staatsbürger im Ausland in ihre Stimme abgeben.
Categories: Europäische Union

Austria takes lead on migrant camps outside EU

Euobserver.com - Thu, 06/07/2018 - 09:28
People seeking refuge from war and poverty could be corralled into "unattractive" detention centres outside the EU if one European clique gets its way.
Categories: European Union

[Interview] Oxfam in 'culture change' after sex scandal, says chief

Euobserver.com - Thu, 06/07/2018 - 09:24
Winnie Byanyima, the executive director of Oxfam International, tells EUobserver in an interview that the organisation is undergoing profound changes following the sex abuse scandal reported in February. "We've changed a lot and we are continuing to change," she says.
Categories: European Union

CS-Studie schlägt Alarm: Hypothekar-Schulden in der Schweiz so hoch wie nie zuvor

Blick.ch - Thu, 06/07/2018 - 09:23

Erstmals haben die Hypothekar-Schulden der Schweizer die Marke von 1000 Milliarden Franken überschritten. Der ungebrochene Anstieg ist aber laut der CS-Studie vor allem im Zuge anziehender Zinsen besorgniserregend.

Die Hypothekarschulden in der Schweiz haben laut Credit Suisse ein neues Rekordhoch erreicht. Ende 2018 dürfte der Schuldenstand zudem erstmals die Marke von 1'000 Milliarden Franken überschreiten. 

Obwohl sich der Häusermarkt allmählich abkühlt, ist die Verschuldungsquote, sprich das Verhältnis zwischen Hypothekarschulden und Bruttoinlandprodukt (BIP), weiter gewachsen. Konkret haben die Banken laut dem am Donnerstag veröffentlichten «Immobilienmonitor Schweiz» mittlerweile fast das eineinhalbfache des BIP als Hypothekarschulden in den Büchern.

Über 1 Billion Schulden

Nicht neu ist, dass das Hypothekarvolumen schneller zunimmt als das BIP. Dies sei nämlich bereits seit 1975 der Fall. Das Verhältnis an Hypothekarforderungen zum BIP habe aber im selben Zeitraum von 47 Prozent auf 146 Prozent zugenommen, so die Berechnungen der Credit Suisse. Die Prognosen gehen davon aus, dass sich der Schuldenberg Ende diesen Jahres auf über 1 Billion Franken anhäuft.

«Die Frage, welches Niveau der Verschuldungsquote noch als problemlos und welches bereits als bedrohlich einzustufen ist, lässt sich allerdings nicht so einfach beantworten», heisst es weiter. In der Schweiz entfalle beispielsweise – im Unterschied zu anderen Ländern mit hohen Schulden – der Grossteil der Hypotheken auf Fix-Hypotheken, was die Zinsrisiken erheblich reduziere.

Dies sei aber in einem anziehenden Zinsumfeld kein Grund zur Entwarnung, mahnt die Credit Suisse. Die Aufnahme von Krediten sei zwar generell dem langfristigen BIP-Wachstum zuträglich, ab einem gewissen Verschuldungsgrad kehre sich dieser Zusammenhang aber ins Gegenteil um.

Bei einer Hypothekarverschuldungsquote von total 146 Prozent sei diese Schwelle hierzulande bereits deutlich überschritten. (SDA)

Categories: Swiss News

En Italie, le gouvernement Conte prend officiellement ses fonctions

Euractiv.fr - Thu, 06/07/2018 - 09:16
Le nouveau chef du gouvernement populiste italien, Giuseppe Conte, a officiellement pris ses fonctions le 6 juin après le dernier vote de confiance du Parlement sur un programme tournant le dos à l’austérité, mais pas à l’Europe.
Categories: Union européenne

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.