Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 50 min ago
Mon, 01/02/2023 - 11:22
2023 wird für die Türkei ein entscheidendes Jahr. Nicht nur der 100. Jahrestag der Türkischen Republik steht an, sondern auch Wahlen für ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten.
Mon, 01/02/2023 - 11:10
Die deutsche Regierung offenbart gravierende Mängel in der interministeriellen Zusammenarbeit. Warum die politische Koordinierung in anderen Ländern besser gelingt.
Mon, 01/02/2023 - 09:36
Für einen Großteil der Weltwirtschaft wird 2023 ein schwieriges Jahr werden, da die Hauptmotoren des globalen Wachstums - die Vereinigten Staaten, Europa und China - alle eine nachlassende Konjunktur erleben, sagte die Chefin des Internationalen Währungsfonds am Sonntag (1. Januar).
Fri, 12/30/2022 - 08:00
Seit der Corona-Pandemie hat die Europäische Kommission einen ständigen Strom von Gesundheitsdossiers vorgelegt, um auf die vielen Probleme in der EU und weltweit zu reagieren, die bewältigt werden müssen. Auch für 2023 steht einiges auf der Agenda.
Thu, 12/29/2022 - 08:00
Nach einem ereignisreichen Jahr 2022, in dem der EU-Agrar- und Ernährungssektor durch die russische Invasion in der Ukraine auf den Kopf gestellt wurde, stellt sich die Frage: Was können wir 2023 erwarten?
Wed, 12/28/2022 - 07:00
Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat sich für ein 40-Prozent-Ziel für erneuerbare Energien bis 2030 ausgesprochen - weit entfernt vom 45-Prozent-Ziel, das die Europäische Kommission vorgeschlagen hatte und das vom Parlament Anfang des Jahres unterstützt wurde.
Tue, 12/27/2022 - 08:30
Das Klimapaket "Fit for 55", mit dem die EU ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent senken will, hat die verkehrspolitische Agenda der EU 2022 beherrscht. Auch im nächsten Jahr dürfte das Paket Brüssel weiter beschäftigen.
Fri, 12/23/2022 - 15:50
Die Cloud-Infrastruktur ist für das Funktionieren unserer modernen Gesellschaft und für die strategische Autonomie Europas im wirtschaftlichen, staatlichen und sozialen Raum unverzichtbar. Dennoch argumentieren einige Stimmen, dass wir keine europäische Cloud-Infrastruktur benötigen, schreibt Peter Carl Mogens im Gastbeitrag.
Fri, 12/23/2022 - 15:07
Die Europäische Kommission hat Paris grünes Licht für staatliche Beihilfen gegeben, um vorübergehend die Kapazität von Windkraftanlagen zu erhöhen.
Fri, 12/23/2022 - 14:13
Wasserstoff ist ein bleibendes Phänomen. Er ist vielseitig, kann aus fast allen Energiequellen hergestellt werden und kann die Energiesicherheit verbessern.
Fri, 12/23/2022 - 14:01
Trotz langsamer Fortschritte in den Gesprächen zwischen dem Europäischen Parlament und den 27 EU-Ländern wollen die Abgeordneten im nächsten Jahr ein neues Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschieden.
Fri, 12/23/2022 - 13:52
Die EU sieht Smart-City-Projekte als Möglichkeit, sowohl Digitalisierung als auch Klimaschutz voranzutreiben. Doch der Ansatz bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Fri, 12/23/2022 - 13:35
Die europäische Stahlindustrie warnt vor den Auswirkungen des kürzlich von der EU beschlossenen CO2-Grenzzolls gewarnt. Dieser schütze die heimische Industrie nicht vor ausländischer Konkurrenz und bedrohe ihr Überleben.
Fri, 12/23/2022 - 12:39
2022 sorgten viele prominente internationale Fälle von Gewalt gegen Frauen wie im Iran, in der Ukraine und in Afghanistan für Schlagzeilen. Dies sei jedoch nur ein Teil eines breiteren Trends,so Beamtinnen der Vereinten Nationen im Interview mit EURACTIV.
Fri, 12/23/2022 - 10:31
Der Anstieg der Lebensmittelpreise und die Verknappung von Lebensmitteln beunruhigen einen Großteil der europäischen Verbraucher:innen, während fast die Hälfte der Befragten findet, dass die Kosten ungerecht verteilt sind. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
Fri, 12/23/2022 - 10:20
Das zuständige Gericht entschied am Donnerstag (22. Dezember), dass die griechische Europaabgeordnete, die im Mittelpunkt eines Korruptionsskandals mit Katar steht, nicht aus der Untersuchungshaft entlassen wird.
Fri, 12/23/2022 - 09:23
Die Europäische Kommission hat ihren jährlichen Arbeitsplan vorgestellt, mit dem sie die Erzeuger:innen von Lebensmitteln bei der Bewerbung ihrer Produkte in der EU und im Ausland unterstützen will.
Fri, 12/23/2022 - 08:39
Den ursprünglichen Vorschlag für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020 zurückzuziehen, sei für die Europäische Kommission nie eine Option gewesen, sagt der Urheber der Reform, der damalige Agrarkommissar Phil Hogan, im Interview mit EURACTIV.
Fri, 12/23/2022 - 08:18
Europa Kompakt ist der morgendliche Newsletter von EURACTIV.
Fri, 12/23/2022 - 07:57
Man kann kaum behaupten, dass 2022 ein ruhiges Jahr war, und so fragen sich viele, welche Überraschungen das kommende Jahr bringen mag. Als kleine Orientierungshilfe präsentiert EURACTIV einen Überblick über die 2023 in Europa anstehenden Wahlen.
Pages