You are here

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Subscribe to Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung feed Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Nachrichten und Pressemitteilungen
Updated: 2 months 2 weeks ago

Studentische Hilfskraft (w/m/div) für das SOEP

Fri, 11/11/2022 - 08:16

Die im DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 10 - 19 Wochenstunden.

Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung bei der Datenaufbereitung und der Generierung von nutzerfreundlichen Variablen (in R) sowie die Unterstützung der Forschung im Rahmen des Projekts „Bremer Initiative zur Stärkung der frühkindlichen Entwicklung“ (BRISE). Dabei besteht die Möglichkeit, die Arbeit mit komplexen Mehrebenendaten, den Umgang mit R und das wissenschaftliche Arbeiten in einem interdisziplinär orientierten Team kennenzulernen.


Aufruf zu Einreichungen für den 15. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum bis zum 18.12.2022

Thu, 11/10/2022 - 04:11
Am 30. und 31. März 2023 findet am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW Berlin) der gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Integration und Migration (DeZIM) organisierte 15. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum statt. 

Im Rahmen des Workshops besteht die Möglichkeit aktuelle Themen und Befunde der Umfrageforschung sowie erhebungspraktische Herausforderungen und Innovationen in Panelstudien zu diskutieren. 
Die präsentierten Themen sollen dabei explizit in einem Bezug zu der Erhebung von Panelstudien stehen. Sehr gerne können in diesem Zusammenhang auch die Konzeption und die Daten neuer Panelstudien vorgestellt werden.

Vortragsideen können bis zum 18.12.2022 unter panelworkshop@diw.de eingereicht werden. 
Weitere Informationen und der Call for Papers finden sich auf unserer Veranstaltungsseite

zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div) für die Abteilung Bildung und Familie

Wed, 11/09/2022 - 00:28

Die Abteilung Bildung und Familie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sucht zum 01.01.2023 zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div) für je 10 Wochenstunden für die Mitarbeit in Forschungsprojekten. Bei allen Projekten steht die Analyse von großen Mikrodatensätzen im Vordergrund.


zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div) für die Stabsstelle Strategisches Controlling

Fri, 11/04/2022 - 10:33

Die Stabsstelle Strategisches Controlling des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte (w/m/div) für je 10 Wochenstunden.


Teamassistent*in (m/w/d) für die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

Tue, 11/01/2022 - 02:28

Die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt untersucht energie-, verkehrs- und umweltpolitische Strategien einer nachhaltigen Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Transformation der Energiewirtschaft und die Frage, wie sich die Energie- und Klimapolitik auf die Ressourcen- und Umweltmärkte auswirkt.

Dafür sucht die Abteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamassistent*in (m/w/d) in Vollzeit.


Studentische Hilfskraft (w/m/div) für 10 Wochenstunden im SOEP

Mon, 10/31/2022 - 10:28

Die im DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 10 Wochenstunden.


Marcel Fratzscher: „EZB erfüllt Erwartungen, gerät aber zunehmend in Zielkonflikt“

Thu, 10/27/2022 - 03:35

Zu den Ergebnissen der heutigen Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:

Die EZB erfüllt die an sie gerichteten Erwartungen und macht einen weiteren großen Zinsschritt. Zudem nimmt sie Veränderungen an ihren Kreditprogrammen vor, um die Geldpolitik weiter zu normalisieren. Trotzdem sollte niemand falsche Erwartungen an die EZB richten, denn kein noch so starker Zinsanstieg wird die größtenteils importierte Inflation in den kommenden zwölf Monaten merklich ändern können. 

Die größte Hilfe bei der Inflationsbekämpfung erhält die EZB von der Bundesregierung und anderen Regierungen, die mit Preisdeckeln für Gas und Strom die Inflation erheblich senken werden. Der Höhepunkt der Inflation dürfte bereits überschritten sein, auch wenn die Inflation im kommenden Jahr noch immer deutlich zu hoch bleiben dürfte. 

Die EZB befindet sich zunehmend im Zielkonflikt zwischen einer soliden Verankerung der Inflationserwartungen und der Verhinderung einer noch tieferen Rezession in vielen Teilen des Euroraums, allen voran in Deutschland. Zwar bleiben die Inflationserwartungen weiterhin gut verankert, der Anstieg der Kerninflation und die hohe Inflation bei den Produzentenpreisen sind jedoch besorgniserregend. Andererseits schwächt sich die Wirtschaft im Euroraum weiter ab und die Risiken einer länger anhaltenden Schwächephase nehmen zu. 

Ich erwarte daher, dass die EZB nun den größten Teil der Zinserhöhungen geleistet hat und das Leitzinsniveau ab Frühjahr 2023 erst einmal stabil bleibt.

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.