Declaration by the High Representative on behalf of the European Union on the alignment of certain third countries with Council Decision (CFSP) 2018/1006 of 16 July 2018 concerning restrictive measures in view of the situation in the Republic of Maldives.
Declaration by the High Representative on behalf of the European Union on the alignment of certain third countries with Council Decision (CFSP) 2018/1085 of 30 July 2018 amending Decision 2014/145/CFSP concerning restrictive measures in respect of actions undermining or threatening the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine.
Declaration by the High Representative on behalf of the European Union on the alignment of certain third countries with Council Decision (CFSP) 2018/1000 of 16 July 2018 amending Decision (CFSP) 2016/1693 concerning restrictive measures against ISIL (Da'esh) and Al-Qaeda and persons, groups, undertakings and entities associated with them
Declaration by the High Representative on behalf of the European Union on the alignment of certain third countries with Council Decision (CFSP) 2018/1087 of 30 July 2018 amending Decision (CFSP) 2016/849 concerning restrictive measures against the Democratic People's Republic of Korea
Declaration by the High Representative on behalf of the European Union on the alignment of certain third countries with Council Decision (CFSP) 2018/1086 of 30 July 2018 implementing Decision (CFSP) 2015/1333 concerning restrictive measures in view of the situation in Libya
Deutschland und Finnland sehen möglichen Landtausch zwischen Serbien und dem Kosovo skeptisch
Lebensmittelkonzerne tragen weltweit zu Adipositas und Diabetes bei, indem sie hoch ungesunde Nahrungsmittel vermarkten. Seitens der EU gibt es kein Auflagen, auch nicht für die eigenen Firmen.
BERICHT zu dem Stand der Beziehungen zwischen der EU und China
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Bas Belder
Quelle :
© Europäische Union, 2018 - EP
Zwischen Anfang Juli und Ende August gaben sich europäische Staatschefs auf dem afrikanischen Kontinent die Klinke in die Hand. Von Emmanuel Macron, Theresa May bis Angela Merkel – Versprechen für eine bessere wirtschaftliche Zusammenarbeit hatten sie alle im Gepäck. Doch...
Die Dominanz der USA in der Nato ist von Washington strategisch gewollt, wie Johannes Thimm darlegt. Die Europäer können den Drohungen Trumps, sich aus dem Bündnis zurückzuziehen, daher gelassen begegnen.
Die Einbeziehung des Westbalkans in die EU steht weiterhin im Fokus. Der Zeitpunkt der Erweiterung ist mehr als ungewiss. Nur Serbien und der Kosovo haben eine theroetische Perspektive bis 2025.
Der Streit über die Haushaltspläne Italiens nimmt an Schärfe zu - sowohl innerhalb der Regierung in Rom als auch mit der EU-Kommission.
Treffen mit Hashim Thaçi, dem Präsidenten des Kosovo. Die Gelegenheit, Fortschritte bei der Anerkennung und der regionalen Entwicklung, aber auch die enormen Hindernisse auf dem Weg der euro-atlantischen Integration zur Sprache zu bringen.
Die Energie- und Klimapolitik der neuen australischen Regierung könnte zu Streitigkeiten mit der EU führen. Die Ziele des Pariser Klimaabkommens wird das Land so verfehlen.
Nach der europaweiten Online-Befragung zur Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit will die EU-Kommission den Mitgliedsstaaten die Abschaffung der Zeitumstellung empfehlen.
Die EVP sucht einen Spitzenkandidaten für die EU-Wahlen. Dieser könnte dann auch Jean-Claude Juncker auf dem Chefsessel der Kommission beerben. Fraktionschef Manfred Weber wirft seinen Hut in den Ring.
Der Internationale Währungsfonds will Argentinien wegen der Währungskrise schneller als geplant unter die Arme greifen. Der Preis sind weitere Reformzusagen.
Das 32-Prozent-Ziel für erneuerbare Energie ist nicht ausreichend, um den Verpflichtungen des Pariser Klimaabkommens nachzukommen, sagt MEP Jeppe Kofold im EURACTIV-Interview.
Beim Treffen der EU-Verteidigungsminister in Wien stellt Italien die "Mission Sophia" infrage. Österreich will die Außengrenzen mit militärischer Hilfe verteidigen.
Mit einer Reihe von Maßnahmen will die EU-Kommission den von der Dürre geplagten Landwirten unter die Arme greifen. Hauptsächlich geht es um Anbauvorschriften für Tierfutter.
Pages