Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 2 days 5 hours ago
Tue, 02/25/2020 - 08:46
Über den Zirkus, wenn die Regierungschefs über den Finanzrahmen der EU verhandeln. Ein Kommentar von EURACTIVs Medienpartner IPG.
Tue, 02/25/2020 - 08:32
Das Ziel ist klar: Weniger Pestizide und auch möglichst gute Arbeitsbedingungen. Sind sogenannte "Roboter-Unkrautjäter" eine Lösung für dieses Problem in der Landwirtschaft?
Tue, 02/25/2020 - 08:22
Der Vorsitzende der in Polen regierenden Partei PiS, Jaroslaw Kaczynski, hat vorausgesagt, Polen werde Deutschland 2040 wirtschaftlich eingeholt haben. Das ist schon ziemlich ehrgeizig, aber könnte es auch dazu kommen?
Mon, 02/24/2020 - 17:08
In Nordhessen ist ein Auto in eine zum Rosenmontagszug versammelte Menschenmenge gefahren. Bei dem Vorfall in Volkmarsen im Kreis Waldeck-Frankenberg sollen mehrere Menschen verletzt worden sein, wie die Polizei Kassel mitteilte.
Mon, 02/24/2020 - 13:00
Jede Grenzbeschränkung im Zusammenhang mit dem Coronavirus in der EU sollte auf einer gründlichen Risikobewertung und wissenschaftlichen Beratung basieren, betonten zwei EU-Kommissare am Montag, 24. Februar.
Mon, 02/24/2020 - 10:00
Heute u.a. mit dabei: Norditalien steht wegen Coronavirus unter Quarantäne, Krisengeschüttelte SPD gewinnt in Hamburg, und nach Ibiza-Affäre kündigt Heinz-Christian Strache sein politisches Comeback an.
Mon, 02/24/2020 - 09:11
Am Montag beginnen vor einem Londoner Gericht die Anhörungen im Verfahren um die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Ihm drohen bis zu 175 Jahren Haft.
Mon, 02/24/2020 - 09:02
Shisha-Bars verbindet man in Deutschland mit einem migrantisch geprägten Publikum. Wohl auch deshalb schoss der Täter von Hanau dort um sich. Was denken Betreiber und Gäste? Ein Stimmungsbild aus Bonner Shisha-Bars.
Mon, 02/24/2020 - 08:47
Wegen zweier Coronavirus-Verdachtsfälle in einem Zug aus Italien hat Österreich den Zugverkehr über den Brenner komplett gestoppt.
Mon, 02/24/2020 - 08:22
Technologie ist bereits heute nahezu überall auf Frankreichs Bauernhöfen zu finden, aber die "Agrartech"-Industrie will die Innovation weiter vorantreiben.
Mon, 02/24/2020 - 08:00
Hightech gewinnt in der traditionellen Welt der Landwirtschaft an Boden, da landwirtschaftliche Innovationen die Arbeit auf dem Feld und auf dem Bauernhof in den letzten Jahren allmählich revolutioniert haben. EURACTIV Frankreich berichtet.
Mon, 02/24/2020 - 06:00
Die Debatte um ein Digitalministerium ist in Deutschland wieder aufgeflammt. Die Union ist dafür, die SPD ist dagegen. Dabei gibt es bereits ein Staatsministerium für Digitales - wozu also noch ein Bundesministerium?
Sun, 02/23/2020 - 22:34
Nach einem für Deutschland turbulenten Februar haben die Hamburger Wähler heute für die Bürgerschaftswahl ihre Stimme abgegeben. Sie haben der SPD eines ihrer besten Wahlergebnisse der letzten Jahre beschert.
Sat, 02/22/2020 - 06:00
Fast 20 Jahre nach der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens Nordmazedoniens mit der Europäischen Union räumt dessen Außenminister Nikola Dimitrov ein, dass sein Land "keine andere strategische Alternative als die EU" hat. EURACTIVs Medienpartner EFE berichtet.
Fri, 02/21/2020 - 23:30
Den EU-Ländern gelang es nicht, die tiefen Differenzen über den nächsten Siebenjahreshaushalt des Blocks zu überwinden, da eine Gruppe von Nettozahler-Ländern sich weigerte, größere Ausgaben zu genehmigen und stattdessen auf große Kürzungen für Landwirte und ärmere Regionen drängte.
Fri, 02/21/2020 - 12:00
Die geopolitischen Ambitionen der Europäischen Kommission würden die Kooperations- und Entwicklungspolitik zu einer internen und externen interessenorientierten Politik machen, sagte Alexei Jones, leitender Politikreferent am European Centre for Development Policy Management (ECDPM) gegenüber EURACTIV.
Fri, 02/21/2020 - 10:45
Die Regierungschefs Deutschlands und Frankreichs riefen am Donnerstag, den 20. Februar, den russischen Präsidenten Wladimir Putin an, um ihre Besorgnis über die humanitäre Lage in der syrischen Region Idlib zum Ausdruck zu bringen.
Fri, 02/21/2020 - 09:53
Bereits im Oktober 2019 habe ein massiver Cyberangriff auf die staatlichen Institutionen und Medien Georgiens stattgefunden. Untersuchungen hätten nun ergeben, dass Russland dafür verantwortlich sei.
Fri, 02/21/2020 - 09:30
Heute u.a. mit dabei: Die Reaktionen auf die Mordserie in Hanau, Litauische Abgeordnete fordern EU-Sanktionen gegen "Putins Koch"; und ErmittlerInnen decken mögliches Schema zum Verschleiern von FPÖ-Spenden auf.
Fri, 02/21/2020 - 08:55
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben in den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags ihre Verhandlungen über den EU-Haushalt vorerst abgebrochen, nachdem keine wesentlichen Fortschritte erzielt werden konnten.
Pages