Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 day 4 hours ago
Tue, 07/02/2019 - 13:25
Das freie Spiel der Kräfte führt im österreichischen Parlament nun zu unterschiedlichen Bündnissen zwischen den Parteien. Man spielt ein Wunschprogramm für die Wähler. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
Tue, 07/02/2019 - 12:59
Was bedeuten Gemeinschaft und Zugehörigkeit in einer Welt, die zunehmend von Identitätsdebatten geprägt ist? Auf dem Young Europeans‘ Forum 2019 haben sich junge Menschen darüber ausgetauscht.
Tue, 07/02/2019 - 12:21
Das zwischen der EU und den Mercosur-Ländern abgeschlossene Handelsabkommen könnte "verheerend "für die europäischen Landwirte sein und offenbart gleichzeitig die "doppelten Standards" der EU, kritisiert Pekka Pesonen.
Tue, 07/02/2019 - 11:00
Marokko ist seinem Ziel, eine privilegierte Beziehung zur EU zu erreichen, nach erfolgreichen Gesprächen näher gekommen.
Tue, 07/02/2019 - 10:23
Die Europawahlen haben die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament kräftig umgekrempelt. Dies macht nicht nur die Bestimmung des künftigen EU-Kommissionspräsidenten schwieriger, sondern hat auch Auswirkungen auf die inhaltliche Arbeit der Volksvertretung in den kommenden fünf Jahren.
Tue, 07/02/2019 - 09:52
The Capitals: Heute mit einer Spezialausgabe zum EU-Gipfel, der vertagten Entscheidung über den oder die künftige Kommissionspräsidentin und die Reaktionen aus den einzelnen Ländern.
Tue, 07/02/2019 - 08:26
Zwölf Wochen dauerte es bis die 5G-Lizenz-Auktion abgeschlossen war. ZEW-Präsident Wambach zieht ein ökonomisches Fazit: Prozessdauer unglücklich, Zahlungen hoch, aber verkraftbar. Das größte Problem sieht er woanders, kommentiert er für EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche. Jüngst ist die Versteigerung der Lizenzen für...
Tue, 07/02/2019 - 08:09
Die US-Regierung hat wegen verbotener Flugzeug-Subventionen mögliche Sonderzölle gegen die EU angekündigt. Auch wenn die Liste der betroffenen Produkte putzig wirkt: Es geht um Milliarden Euro. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Tue, 07/02/2019 - 07:50
Nun geschieht, was viele Beobachter verächtlich als typisch für Europa bezeichnen: Ein Kompromiss muss gefunden werden. Gelingt das nicht, scheitert die EU. Ein Kommentar von EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel.
Mon, 07/01/2019 - 13:44
Die Schere zwischen Arm und Reich in Europa nimmt zu, nationalistische Bewegungen erleben einen Höhenflug. Bröckelt der soziale Zusammenhalt? Ein Gespräch mit Hanno Burmester.
Mon, 07/01/2019 - 13:44
Das Wohlstandsgefälle in Europa wächst. Trotz des allgemeinen Aufschwungs seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 sind immer mehr Bürger von Armut bedroht. Gleichzeitig verändern Globalisierung und Digitalisierung fast jeden Aspekt unseres Lebens.
Mon, 07/01/2019 - 12:27
Ministerinnen und Minister aus China, Kanada und der EU haben sich am Freitag in Brüssel zu ihrem dritten jährlichen Klimagipfel getroffen
Mon, 07/01/2019 - 11:11
Im Morgengrauen des heutigen 1. Juli hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU noch immer nicht auf die Verteilung der EU-Spitzenposten geeinigt.
Mon, 07/01/2019 - 11:02
Rumänien und Estland haben die Ersetzung ihrer Kommissare angefordert, die als Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt wurden und ihre Sitze eingenommen haben. Um einen solchen Ersatz zu vermeiden, hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker einen Legislativvorschlag vorgelegt, wie EURACTIV erfahren hat.
Mon, 07/01/2019 - 09:45
Heute u.a. mit dabei: Deutschland und Frankreich kritisieren Italien wegen der Festnahme der Sea-Watch-Kapitänin Rackete, und die SPD sucht eine neue Parteispitze.
Mon, 07/01/2019 - 08:18
Die Opposition boykottiert die Kommunalwahl in Albanien. Aber eigentlich blockieren alle Parteien das demokratische System, weil sie die Interessen der Bürger nicht vertreten, erklärt Balkan-Historiker Oliver Schmitt. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Mon, 07/01/2019 - 08:03
Bei Spendenaktionen zugunsten der Flüchtlingsrettungsorganisation Sea-Watch und der in Italien festgenommenen Kapitänin Carola Rackete sind mehr als eine Million Euro zusammengekommen.
Mon, 07/01/2019 - 07:04
Aus Sicht einiger Experten könnte die Reduzierung des unfreiwillig bei der Öl- und Gasförderung freigesetzten Methans sowohl für das Klima als auch für die Gewinne der Ölindustrie eine Win-Win-Situation darstellen.
Fri, 06/28/2019 - 15:11
Die Klimaverhandlungen endeten am Donnerstag in Bonn, Deutschland, wobei Saudi-Arabien den wissenschaftlichen Wert des UN-Berichts über die globale Erwärmung von 1,5 °C in Frage stellte.
Fri, 06/28/2019 - 14:56
Zahlen und Fakten zur EU-Agrarpolitik.
Pages