Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 4 hours 57 min ago
Thu, 08/01/2019 - 09:08
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf angenommen, der die Elektromobilität in Deutschland fördern soll. Demnach soll es Steuervergünstigungen und eine Sonderabschreibung für E-Autos geben.
Thu, 08/01/2019 - 08:51
In den zurückliegenden Tagen hat sich die deutsche Außenpolitik regelrecht vorführen lassen. Das Agieren in der Iran-Krise zeigt: Berlin ist derzeit außenpolitisch nur bedingt handlungsfähig, meint Christian F. Trippe
Thu, 08/01/2019 - 07:51
Seit vergangenem Jahr wurden 110.000 Hektar Wald in Deutschland zerstört. Forstleute schlagen Alarm und fordern einen nationalen Krisengipfel.
Wed, 07/31/2019 - 13:43
Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Sebastian Kurz von der konservativen ÖVP kann sich eine erneute Regierungszusammenarbeit mit der rechten FPÖ vorstellen. Das sagte der Politiker in einem Interview mit dem österreichischen Rundfunk (ORF).
Wed, 07/31/2019 - 12:07
Eine Sprecherin hat deutlich gemacht: Entgegen anderslautender Bedenken wird die Europäische Union Kunstrasenplätze nicht verbieten. Der Kampf gegen Mikroplastik werde aber fortgeführt.
Wed, 07/31/2019 - 09:52
Der chinesische Telekom-Riese Huawei bereitet sich "auf das Schlimmste" vor, so ein Manager des Unternehmens. Der Hintergrund: Am 19. August läuft die einstweilige Aufschiebung des US-Handelsverbots für Huawei-Geräte aus.
Wed, 07/31/2019 - 09:23
Das Bundesverfassungsgericht hat sich am Dienstag erneut mit dem billionenschweren Anleiheprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) befasst. Die EZB hat seit 2015 im Rahmen des sogenannten "Public Sector Purchase Program" Staatsanleihen von Euroländern aufgekauft, um einer möglichen Deflation vorzubeugen.
Wed, 07/31/2019 - 09:07
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bankenunion zeigt: Juristisch lässt sich der Weg in die Haftungsunion nicht aufhalten. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche kommentiert.
Wed, 07/31/2019 - 08:57
Lufthansa-Chef Carsten Spohr steht unter Druck: Der Gewinn bröckelt, die Billig-Konkurrenz wirbt Kunden ab, die Frachtraten gehen wegen der Handelskonflikte zurück, die Treibstoffkosten steigen. Soll der Pilot mitten im Sturm nun auch noch die Konzernstrukturen ändern?
Wed, 07/31/2019 - 08:44
Der neue britische Premierminister Boris Johnson besucht Nordirland. Sein Büro machte zwar die Pläne für Mittwoch bekannt, erwähnte den angestrebten EU-Austritt dabei aber nicht. Im Vorfeld des Besuchs musste Johson Kritik aus Schottland, Irland und von nordirischen Nationalisten einstecken.
Tue, 07/30/2019 - 18:33
Der irische Ministerpräsident Leo Varadkar hat den neuen britischen Premierminister Boris Johnson mit der Forderung nach einer Neuverhandlungen des Brexit-Vertrags mit der EU abblitzen lassen.
Tue, 07/30/2019 - 18:27
Bayer-Chef Werner Baumann hat sich im Zuge der Glyphosat-Klagewelle offen für einen Vergleich gezeigt. Der Konzern sieht sich wegen der angeblich krebserregenden Wirkung des von Monsanto entwickelten Herbizids Glyphosat inzwischen mit 18.400 Klägern in den USA konfrontiert.
Tue, 07/30/2019 - 18:14
Die USA haben Deutschland förmlich darum gebeten, sich an der Sicherung der Handelsroute in der Straße von Hormus zu beteiligen. Dies bestätigte die US-Botschaft in Berlin am Dienstag.
Tue, 07/30/2019 - 15:54
Power-to-X, P2X, P2Y, PtX, power-to-gas, … Die etwas kryptischen Bezeichnungen und Abkürzungen stehen für technische Verfahren zur Speicherung von Energie. Im Idealfall werden sie dazu beitragen, Emissionen bei der Stromerzeugung zu reduzieren. Ob das klappen wird, ist noch offen.
Tue, 07/30/2019 - 12:52
US-Präsident Donald Trump drohte am Freitag mit der Besteuerung französischer Weine als Vergeltung für den jüngsten Vorschlag Frankreichs, eine Steuer für große US-Technologieunternehmen zu erheben.
Tue, 07/30/2019 - 11:03
Versuche, sogenannte "neue Pflanzenzuchttechniken" aus der EU-Gesetzgebung über gentechnisch veränderte Organismen auszuschließen, wären "ein schwerer Schlag für Verbraucher, Landwirte und Verarbeiter", so der europäische Biobauernverband.
Tue, 07/30/2019 - 11:03
Im Juli 2018 war Jean-Claude Juncker in die USA gereist, um mit Donald Trump die bestehenden Handelsstreitigkeiten zu lösen. Ein Jahr später befinden sich die Verhandlungen nach wie vor in einer Sackgasse.
Tue, 07/30/2019 - 08:51
Das Bundesinnenministerium hat eine erste Bilanz nach einem Jahr Ankerzentren gezogen. Das Ziel, die Asylverfahren zu beschleunigen, sei in den Zentren erreicht worden. Scharfe Kritik äußerten die Grünen.
Tue, 07/30/2019 - 08:38
Ursula von der Leyen muss sozialpolitisch liefern - am besten "schon im ersten Monat" ihrer Amtszeit, so der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe im EWSA.
Tue, 07/30/2019 - 08:33
Soll Deutschland beim Schutz der Straße von Hormus mithelfen? Die Meinungen in den deutschen Parteien gehen weit auseinander. Und dann schwelt da auch noch die Frage, ob die deutsche Marine überhaupt einsatzfähig wäre.
Pages