Drei Länder Südeuropas stehen für einen Anteil von 44,9 Prozent der gesamten ökologisch bewirtschafteten Anbauflächen in der EU. Wenn es um den Verbrauch von Bioprodukten geht, sind jedoch die nördlichen Länder ganz oben auf der Liste.
Die Entwicklung von kürzeren Lebensmittelversorgungsketten würde zur gerechteren Vergütung für Landwirte und qualitativ hochwertigeren lokalen Lebensmitteln führen, so die Befürworter.
Zurückhaltende Reaktionen in Europa auf Erdogans Wahlsieg
Im Interview erklärt der ehemalige MEP und neue luxemburgische Energie-Staatssekretär Claude Turmes, wie er seine zukünftige Rolle sieht und was er in der neuen Position erreichen will.
Nicht weniger als die Zukunft der polnischen Demokratie könnte sich in den kommenden Monaten entscheiden, schreibt EURACTIVs Medienpartner Gazeta Wyborcza.
Bevor EU-Beitrittsgespräche mit Albanien beginnen können, muss Tirana aus Sicht der Bundesregierung die Justizreform umsetzen.
Um die Mittelmeerroute für Flüchtlinge zu schließen, fordert EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani Investitionen in Höhe von sechs Milliarden Euro.
Aus österreichischer Sicht besteht nach dem Mini-Gipfel zur Flüchtlingspolitik Anlass für einen gewissen Optimismus.
Die EU-Außen- und Verteidigungsminister wollen eine schnelle Eingreiftruppe auf den Weg bringen.
Die voraussichtlich letzte Regierungszeit von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) scheint bislang ihre mit Abstand schwerste.
Weekly schedule of President Donald Tusk 22 June - 1 July 2018
The Council found Romania to have failed to take effective action and called for budgetary deviations in Hungary and Romania to be corrected.
The Council closed the excessive deficit procedure for France, confirming that it has reduced its deficit below the EU's 3% of GDP reference value.
The Council approved its 2018 draft country-specific recommendations and opinions on the member states' economic and fiscal policies.
The Council adopted its negotiating mandate for the future agreement between the EU and the African, Caribbean and Pacific (ACP) countries
The Council reached agreement on measures to strengthen administrative cooperation in order to better prevent VAT fraud.
Main agenda items, approximate timing, public sessions and press opportunities.
The Council adopted a directive making the 15% minimum standard rate a permanent feature of the new VAT system
The Council approved an agreement with Norway on VAT cooperation, the prevention of VAT fraud and the recovery of VAT claims.
Pages