The Council adopted conclusions on the Horn of Africa and the Red Sea.
The Council adopted conclusions on Yemen.
The Council puts 11 individuals involved in the recent presidential elections in Venezuela under restrictive measures.
The Council adds seven persons responsible for human rights violations against Rohingya population in Myanmar/Burma to sanctions list.
The Council adopted conclusions on security and defence in the context of the EU Global Strategy.
The Council adopted conclusions on delivering on the EU action plan for the circular economy.
Declaration by the High Representative, Federica Mogherini, on behalf of the EU on the occasion of the International Day in Support of Victims of Torture, 26 June 2018
The Council adopted the EU priorities at the UN and the 73rd UN General Assembly.
The Council adopted conclusions on the Sahel/Mali.
The Council extends mandate for 6 EU Special Representatives.
On 25 June 2018, the Council agreed to implement high-performance computing infrastructure by establishing a new European joint undertaking.
The Council adopted new rules on monitoring and reporting of CO2 emissions as well as fuel consumption of new heavy-duty vehicles.
Main agenda items, approximate timing, public sessions and press opportunities.
Europa zusammen, Europa vereint – beliebte Schlagworte in Brüssel, doch die Flüchtlingskrise bedroht diese Harmonie.
Der politische Streit über die
Die EU-Staaten müssen ihr Wort halten und beim nächsten Gipfeltreffen in Brüssel am 28. und 29. Juni die Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien und Albanien aufnehmen, so Griechenlands Außenminister Nikos Kotzias
Welche Rolle spielt die IOM und warum sie oft als „böse Schwester des UNHCR“ verunglimpft, fragt Benjamin Schraven.
Die Türkei hat gewählt. Erdogans Partei hat die absolute Mehrheit erreicht. Der neue Präsident wird außerdem mit neuen, umfassenden Rechten ausgestattet. Ist der Beitritt der Türkei zur EU damit endgültig chancenlos?
Die Türkei - ein Land im Ausnahmezustand, dessen Gesellschaft mehr denn je gespalten ist. Das zeigen auch die Wahlergebnisse, meint Efgani Dönmez, türkisch-stämmiger Abgeordnete der Österreichischen Volkspartei.
Die Entwicklung kurzer Lebensmittel-Versorgungsketten gewinnt in der EU immer mehr an Bedeutung. Doch da die Mittel der GAP gekürzt werden sollen, müssen vor allem die Mitgliedstaaten handeln.
Pages