Die Schweizer Regierung hat am Mittwoch angekündigt, dass sie ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 ebenfalls auf ein Niveau von "netto Null" senken wird.
Am Ende einer zweiten Gesprächsrunde am Mittwoch kündigte die Anti-Establishment Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) an, dass sie versuchen werde, eine neue Regierungskoalition mit der Mitte-Links-Demokratischen Partei (PD) zu bilden. Der scheidende Premierminister Giuseppe Conte wird am Donnerstag, den 29. August, mit dem...
Dank der niedrigen Gaspreise sind die europäischen Lagertanks deutlich voller als gewöhnlich zu dieser Jahreszeit. Dies kann auch politische Auswirkungen haben.
Der US-amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla ist laut Medienberichten auf der Suche nach Standorten in Deutschland, um dort eine seiner "Gigafabriken" zu bauen.
Nach kaum zwei Monaten im Amt besucht Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis am Donnerstag Angela Merkel in Berlin. Er verspricht Reformen und bemüht sich um Schuldenerleichterungen für sein Land. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Boris Johnson sorgt mit der Entscheidung, das Parlament zu suspendieren, für Entsetzen. Wirtschaftsvertreter wittern schmutzige Tricks und den Versuch, Widerstände gegen einen No-Deal-Brexit zu verhindern. Sie reagieren mit deutlichen Worten. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche berichtet.
Die Fünf-Sterne-Bewegung verkündet eine Einigung mit den Sozialdemokraten. Giuseppe Conte soll Premier bleiben. Für Europa wäre das eine Erleichterung. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Agrarministerin Julia Klöckner sind nach Brüssel gereist, um mit der EU-Kommission die Überarbeitung der Düngeverordnung zu verhandeln. Denn das geplante Maßnahmenpacket muss deutlich schneller erarbeitet werden.
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zur Begleitung des Strukturwandels in Deutschlands Kohlegebieten vorgelegt. Den Bundesländern werden darin 40 Milliarden Euro versprochen. Wann genau die Kraftwerke stillgelegt werden soll, steht aber noch nicht fest.