You are here

Swiss News

Betrug in Zermatt: Gemeinde holt sich 3 Millionen Franken zurück!

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 10:05
Der Leiter der Zermatter Wasserwerke hatte sich 2,6 Millionen Franken erschlichen. Die Gemeinde musste jahrelang um das Geld kämpfen.
Categories: Swiss News

Protection civile : les flammes ravagent plusieurs wilayas

Algérie 360 - Mon, 09/08/2025 - 10:00

La Protection civile a révélé, dans son bilan du 7 septembre 2025 à 20h00, l’ampleur des incendies de forêts et d’arbustes qui ont touché le […]

L’article Protection civile : les flammes ravagent plusieurs wilayas est apparu en premier sur .

Categories: Afrique, Swiss News

NCZI: Szünetelnek az elektronikus egészségügyi szolgáltatások

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Mon, 09/08/2025 - 09:58
TASR: A Egészségügyi Információk Nemzeti Központjának (NZCI) tájékoztatása szerint szünetelnek az elektronikus egészségügyi szolgáltatások (ezdravie). „Dolgozunk az e-szolgáltatások minél gyorsabb helyreállításán és azonnal tájékoztatjuk a nyilvánosságot, amint elérhető lesz a rendszer. Minden érintett felhasználótól elnézést kérünk” – írta honlapján az NCZI.

Unfall bei Goldau SZ: Auto stürzt drei Meter hinab in den Gnipenbach

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 09:51
Ein 30-jähriger Autofahrer stürzte am Sonntagabend bei Goldau SZ drei Meter in den Gnipenbach. Er konnte sich selbst befreien und wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die Steinerbergstrasse war für eine Stunde gesperrt.
Categories: Swiss News

«Strukturelle Herausforderungen»: Maschinenbauer kämpfen nicht erst seit Trump mit schwachem Wachstum

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 09:49
Die Schweizer Maschinenbaufirmen gelten als ein Hauptopfer der hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump. Laut einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) kommt die Branche aber seit Jahren nicht auf Touren.
Categories: Swiss News

Drei Themen für eine entwicklungspolitische Neupositionierung der VN

Bonn, 8. September 2025. Am 9. September beginnt die nächste Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN). Zwei Wochen später kommen die Staats- und Regierungschefs zur Generaldebatte nach New York, um die großen Themen der internationalen Politik zu diskutieren. Dabei wird es dieses Jahr auch um die VN selbst gehen. Ein drastischer Einbruch bei den finanziellen Beiträgen der Mitgliedstaaten hat die VN in ihrem 80. Jahr in eine tiefe Krise gestürzt. Betroffen ist auch der Entwicklungsbereich der VN. Zu den finanziellen Engpässen, die zu teils massiven Einschränkungen der VN-Entwicklungsarbeit führen, kommt der politische Gegenwind einiger großer Mitgliedsstaaten. Dies rührt an die Rolle der VN als multilateralem Mittelpunkt der globalen Nachhaltigkeitspolitik – in einer Zeit, in der die Welt bei der Erreichung der SDGs weit hinter den gemeinsam vereinbarten Zielen zurückliegt.

An der Notwendigkeit nach nachhaltiger Entwicklung ändern auch die widrigen Umstände nichts. Sie bleibt eine Herausforderung unserer Zeit als Faktor für die Reduzierung des Drucks auf planetare Grenzen, für Wohlstand, die Sicherung globaler Güter, ein Leben in Würde für alle. Multilateralismus mag derzeit schwierig sein, aber der Auftrag der VN-Charta, „eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen, um internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen“, bleibt angesichts ungelöster Aufgaben und mangelnder Alternativen zu den VN unangreifbar. Krisen eröffnen Handlungsspielräume, und die gilt es nun zu nutzen.  

In der Vergangenheit hat die VN-Entwicklungsarbeit wichtige Unterstützung geleistet für Entwicklungsländer, besonders im postkolonialen Nationbuilding und im Gesundheitsbereich. Doch die Welt hat sich gewandelt, die VN müssen mit der Zeit gehen. Die von VN-Generalsekretär Guterres angestoßene umfassende „UN80“-Reforminiative mag in erster Linie eine Reaktion auf finanzielle Nöte sein, bietet aber die Möglichkeit für eine Neupositionierung der VN. Über drei Herausforderungen sollte gesprochen werden.

(a) Die Funktionen der VN-Entwicklungsarbeit müssen sich neuen Anforderungen anpassen. Kapazitätsmängel sind häufig nicht mehr das größte Problem. Die Einstellung der US-Entwicklungshilfe in vielen Ländern hat einmal mehr Abhängigkeiten von externer Hilfe sichtbar werden lassen. In der Folge dürfte eine Unterstützung nationaler Eigenanstrengungen wichtiger werden. Die Bedeutung von grenzüberschreitenden Herausforderungen und öffentlichen Gütern ist gestiegen, dies auch im globalen Maßstab. Vor diesem Hintergrund sollte die VN-Entwicklungsarbeit weniger als Umsetzer von kleinteiligen Projekten agieren, sondern sich stärker auf multilaterale Kernfunktionen besinnen: Die Unterstützung nationaler Entscheidungsprozesse durch Beratung, die sich auf globales Monitoring, die Analyse von Best Practices und internationale Normen und Standards stützt.

(b) Es bedarf einer inklusiveren, alle Mitgliedstaaten gleichermaßen einbeziehenden Global Governance. Die VN-Entwicklungsarbeit reflektiert mit ihrer Einteilung in „Programmländer“ hier und Geber da eine Nord-Süd-Teilung, die politisch, wirtschaftlich und normativ immer weniger der Realität entspricht – ebenso wie die globalen Problemlagen selbst sich nicht aufteilen lassen. Zu Recht verlangen die Länder des Globalen Südens mehr Repräsentation und Mitsprache in den VN, besonders zu Themen, bei denen die Politik einer Gruppe von Ländern (negative) Auswirkungen auf die Entwicklungschancen einer anderen hat. Die VN können solche Global Governance-Prozesse durch Monitoring und Analysen zu globalen Herausforderungen unterstützen und zu einer Versachlichung beitragen.

(c) Für diese Veränderungen sind Anpassungen bei der Finanzierung der VN notwendig. Seit den 1990er-Jahren nimmt der Anteil jener Beiträge zu, die Geber an bestimmte Zwecke binden. Bei 81 % lag der Anteil zweckgebundener Mittel im Jahr 2023, und mit zunehmenden geopolitischen Spannungen dürfte er noch steigen. Zweckbindung in dieser Größenordnung sollte als Zielkonflikt benannt werden. Sie ermöglicht dem Geber direkten Einfluss; gleichzeitig unterläuft sie die Wirksamkeit der VN-Entwicklungsarbeit, die mandatierten Funktionen und vor allem den egalitären Charakter des VN-Multilateralismus. Erforderlich ist dagegen eine stabile Kernfinanzierung, über deren Verwendung VN-Organisationen im Rahmen ihrer Mandate und angepassten Rechenschaftsstrukturen flexibel entscheiden können.

Utopisch sind Schritte in Richtung einer Neuaufstellung der VN-Entwicklungsarbeit nicht. Die finanziellen Einbrüche könnten Anlass sein, die VN stärker auf zentrale multilaterale Funktionen auszurichten, die günstiger und vielleicht auch wirksamer sind als die mit hohen Transaktionskosten verbundene und auf einen hohen Mitteldurchsatz ausgerichtete Projektarbeit. Diese Umgewichtung von Hilfe zu Kooperation muss aktiv gestaltet werden. Der Maßstab sollte in Zukunft sein, wie die VN politisch wachsen kann, nicht finanziell.

Auch da liegen Chancen. Würde sich die VN-Entwicklungsarbeit im Stil klassischer EZ auf die Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder und der Niedrigeinkommensländer konzentrieren, würde sie in dem Maß an globaler Relevanz verlieren, wie deren Zahl kleiner wird. Die VN sollten daher insbesondere auch die entwicklungspolitischen Global Governance-Interessen der derzeit 105 Mitteleinkommensländer bedienen – einer Gruppe von Ländern, die kollektiv den Großmächten etwas entgegensetzen kann und damit zu einer wichtigen Ressource für den VN-Multilateralismus werden könnte.

Polizei spricht von Anschlag: Sechs Tote nach Schüssen in Jerusalem

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 09:46
Terror-Anschlag in Jerusalem: Zwei bewaffnete Täter haben nach Angaben des Rettungsdienstes Magen David Adom bei einer Bushaltestelle auf Menschen geschossen. Mindestens sechs Menschen starben.
Categories: Swiss News

A palesztin civilek védelmében, Izrael elleni szankciókat követelve tüntettek tízezrek Brüsszelben

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Mon, 09/08/2025 - 09:30
A palesztin civilek védelmében tüntettek Brüsszelben vasárnap (9. 7.). A Gázai övezetben súlyosbodó humanitárius válság és Gázaváros izraeli megszállása ellen 70 ezren tiltakoztak a belga rendőrség becslése szerint, több mint 200 emberi jogi és segélyszervezet csatlakozott a demonstrációhoz.

Csak 87 fityinget romlott a forint: 393,16 HUF = 1 euró

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Mon, 09/08/2025 - 09:00
Mfor.hu: Hétfőn (9. 8.) reggel gyengült a forint a főbb devizákkal szemben. Az eurót hétfő reggel hét órakor 393,16 forinton jegyezték a péntek délután hat órai 392,29 forintos állás után, a dollár jegyzése 335,68 forintra ment fel 333,61 forintról, a svájci franké pedig 420,95-re 419,22-ről. (MTI)

Macédoine du Nord : les lycées confessionnels vont rejoindre l'enseignement public

Courrier des Balkans / Macédoine - Mon, 09/08/2025 - 08:54

Le séminaire orthodoxe Saint-Clément-d'Ohrid et la medresa Isa-Bey vont être intégrés au système éducatif national de Macédoine du Nord et délivreront des diplômes permettant de rejoindre toutes les formations supérieures, pas seulement en théologie. Certains dénoncent une menace sur la laïcité.

- Articles / , , , , , ,

Macédoine du Nord : les lycées confessionnels vont rejoindre l'enseignement public

Courrier des Balkans - Mon, 09/08/2025 - 08:54

Le séminaire orthodoxe Saint-Clément-d'Ohrid et la medresa Isa-Bey vont être intégrés au système éducatif national de Macédoine du Nord et délivreront des diplômes permettant de rejoindre toutes les formations supérieures, pas seulement en théologie. Certains dénoncent une menace sur la laïcité.

- Articles / , , , , , ,

Weil sie am Steuer gegessen und getrunken hat: Frau (33) verliert Kontrolle über Auto – Ford fängt Feuer

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 08:50
Weil sie abgelenkt war, verlor eine Autofahrerin am Sonntag auf der A1 die Kontrolle über ihren Wagen. Dieser prallte gegen die Leitplanke und fing Feuer. Das Auto brannte anschliessend aus.
Categories: Swiss News

Riesensprung im Ranking: Riedi macht nach US-Open-Erfolg 268 Plätze gut!

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 08:40
Leandro Riedi macht einen beeindruckenden Sprung in der Tennis-Weltrangliste. Der 23-jährige Zürcher verbessert sich dank seiner Achtelfinal-Qualifikation bei den US Open um 268 Plätze auf Rang 167. Neue Nummer 1 ist Carlos Alcaraz.
Categories: Swiss News

Időközi polgármester-választás – Nem a kormány favoritja lép Huliak helyére Nagyócsán

Bumm.sk (Szlovákia/Felvidék) - Mon, 09/08/2025 - 08:30
Peter Sámeľ (41) független jelölt, korábbi alpolgármester lett a polyána-hegyaljai Nagyócsa (Očová/Zólyomi járás) új polgármestere, akit szombaton (9. 6.) választottak meg a falu polgárai az időközi önkormányzati választáson. Ő váltja Rudolf Huliakot, akinek lejárt a mandátuma a turisztikai és sportminiszteri kinevezésével.

Umstrukturierung schreitet voran: Groupe E baut in Freiburg weitere 15 Stellen ab

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 08:30
Die Groupe E verzeichnete 2024 einen Einbruch beim Betriebsergebnis. Der Freiburger Energieversorger plant deshalb seit diesem April eine Restrukturierung. Diese führt jetzt zu einem Abbau von weiteren 15 Stellen.
Categories: Swiss News

Töffunfall in Frankreich: Ein Schweizer (†68) tot, zwei weitere verletzt

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 07:44
Bei einer Kollision zwischen zwei Töffs starb am Sonntagnachmittag ein 68-jähriger Schweizer direkt nach der Grenze in Frankreich. Zwei weitere Schweizer wurden schwer verletzt.
Categories: Swiss News

Produktoffensive an der IAA: China hat sich Europa auf die Fahne geschrieben

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 07:22
Die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München gross auf. Hinter der Produktoffensive steckt ein notwendiges Kalkül. Die Autobauer aus dem Reich der Mitte sind in Europa zum Erfolg verdammt, um ihr Überleben auf dem Heimatmarkt zu sichern.
Categories: Swiss News

Noch 400'000 Gesuche: Zahl der Asylanträge in Europa geht zurück

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 07:18
Die Zahl der neuen Asylbewerbenden innerhalb der Europäischen Union sowie in Norwegen und der Schweiz ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Bis Ende Juni zählte die EU-Asylagentur annähernd 400'000 neue Anträge, wie die Behörde am Montag mitteilte.
Categories: Swiss News

Die NFL ist zurück: Quarterback-Oldie schlägt Ex-Team und schiesst scharf

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 07:08
Die NFL ist zurück. Und der erste Spieltag hatte bereits einiges an Neuerungen, Drama und Spektakel zu bieten. Blick liefert den Check.
Categories: Swiss News

Zeitfehler kostet Stechen: Guerdat feiert Podestplatz in Calgary

Blick.ch - Mon, 09/08/2025 - 07:06
Starker Auftritt von Steve Guerdat in Calgary. Zwar verpasst er wegen eines Zeitfehlers das Stechen um den Sieg, am Ende landet er als Dritter aber dennoch auf dem Podest.
Categories: Swiss News

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.