Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 9 hours 19 min ago
Mon, 01/28/2019 - 15:07
Jüngste Zahlen zeigen, dass die europäischen Datenschutzbehörden seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung mehr als 95.000 Beschwerden von EU-Bürgern erhalten haben.
Mon, 01/28/2019 - 15:07
In Österreichs SPÖ ist der Europawahlkampf angelaufen, es hagelt Kritik an der regierenden Koalition. Vor allem die Wiener Wähler, traditionell eine Hochburg der SPÖ, sind heiß umkämpft.
Mon, 01/28/2019 - 13:31
Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums warnten vor der Gefahr, eine "selbstverschuldete Rezession" auszulösen, sollte der aktuelle Pessimismus zunehmen.
Mon, 01/28/2019 - 13:01
Sie protestieren gegen die Gewalteskapaden der Gelbwesten: in Paris sind am Sonntag 10.000 Menschen, die sich "Rotschals" nennen, gegen den Radikalismus auf die Straße gegangen.
Mon, 01/28/2019 - 12:23
Im Interview erklärt Yanis Varoufakis, warum er ausgerechnet in Deutschland für „Diem25“ zur EU-Wahl antritt und warum seine Partei keine Kooperation mit der Linken-Fraktion im EU-Parlament anstrebt.
Mon, 01/28/2019 - 12:21
Am Rande der "Grünen Woche" in Berlin haben wieder viele tausende Menschen eine Reformierung der Agrarindustrie gefordert. Der NABU fordert daher, die Milliarden Euro der GAP für die Umwelt einzusetzen.
Mon, 01/28/2019 - 09:59
Die "Kohlekommission" hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht vorgestellt. Ein Überblick über die Kernpunkte.
Mon, 01/28/2019 - 08:38
“Sie denken nur an ihre nationalen Interessen” wirft Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte Deutschland und Frankreich vor. Die wollen sich laut Aachener Vertrag für einen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat einsetzen.
Mon, 01/28/2019 - 08:10
Die Türkei steckt in einer tiefen, wirtschaftlichen Krise. Dabei könnte die Regierung daraus eine große Chance für das Land machen, von der auch Deutschland profitieren würde, meint unser Gastautor.
Sun, 01/27/2019 - 20:24
Beim "Europa-Parteitag" am Sonntag wählten die Liberalen Nicola Beer zur Spitzenkandidatin und verabschiedeten ihr Wahlprogramm. Man will "mehr und weniger Europa".
Fri, 01/25/2019 - 14:58
In den schweren Verhandlungen innerhalb der Kohlekommission stehen sich Ökonomie und Ökologie unversöhnlich gegenüber. Eins ist bereits klar: bezahlen tut am Ende der der Steuerzahler.
Fri, 01/25/2019 - 13:05
Die Einführung von Steuern auf digitale Dienstleistungen auf nationaler Ebene schadet dem gesamteuropäischen Vorschlag nicht, so Kommissar Moscovici.
Fri, 01/25/2019 - 12:36
Die EU-Kommission hat die nächste Stufe eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Ungarn eingeleitet. Das Land geht mit den sogenannten "Stop-Soros-Gesetzen" streng gegen Flüchtlingshelfer vor.
Fri, 01/25/2019 - 09:19
Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit deutlich weniger Wirtschaftswachstum und schraubt ihre Prognose drastisch nach unten.
Fri, 01/25/2019 - 09:08
Österreich staffelt seine Sozialleistungen: Arbeitnehmer, deren Kinder im Ausland leben., erhalten Familienbeihilfen nur noch gemessen an den Lebenshaltungskosten jenes Landes. Die Kommission hat nun ein Verfahren gegen Österreich eingeleitet.
Fri, 01/25/2019 - 08:54
Deutschland diskutiert um Aussagekraft von Grenzwerten für Abgase. Der ökologische Verkehrsclub wirft
Bundesverkehrsminister Scheuer vor, sich zum "Schutzpatron der Autoindustrie" zu krönen.
Fri, 01/25/2019 - 07:29
Annegret Kramp-Karrenbauer schlägt einen strengen Ton im Arbeitsrecht an und versucht so, sich gegen Angela Merkel und Friedrich Merz zu profilieren. In der SPD ist man irritiert.
Fri, 01/25/2019 - 07:02
Bundesaußenminister Heiko Maas fragt, was der UN-Sicherheitsrat gegen systematische Vergewaltigungen in Krisenregionen unternehmen kann. Und fordert: mehr.
Fri, 01/25/2019 - 06:45
Bei einem "No Deal" und einer Abriegelung der britischen Gewässer würden betroffene EU-Fischer Unterstützung erhalten.
Thu, 01/24/2019 - 15:03
Grundsätzlich begrüßen die Franzosen eine Ökosteuer, so Umweltminister de Rugy. Wichtig seien aber Transparenz und eine behutsame Vorgehensweise.
Pages