Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 14 hours 32 min ago
Thu, 06/06/2019 - 10:32
Die Europäische Kommission hat am Mittwoch einen Haushalt in Höhe von 168,3 Milliarden Euro für das kommende Jahr vorgeschlagen. Ganz oben auf der Agenda steht der Kampf gegen den Klimawandel.
Thu, 06/06/2019 - 09:32
Der europäische Drogenbericht zeichnet ein düsteres Bild. Kokain und synthetische Drogen nehmen stark zu. Ein Blick in die Berliner Drogenhilfe zeigt, was für Geschichten hinter den Zahlen stecken.
Thu, 06/06/2019 - 09:29
Seine liberale Partei habe zwar ein gutes Wahlergebnis erzielt, dennoch werde es zu einem Regierungswechsel kommen. Er werde den Rücktritt seiner Regierung einreichen, sagte der scheidende dänische Ministerpräsident. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Thu, 06/06/2019 - 09:27
Heute u.a. mit dabei: Die Niederlande blockieren weiterhin den bulgarischen Beitritt zur Schengenzone und italienische Politiker reagieren auf das drohende Defizitverfahren.
Thu, 06/06/2019 - 08:25
Nordmazedoniens pro-westlicher Regierungschef Zoran Zaev hat die EU eindringlich zu sofortigen Beitrittsgesprächen mit seinem Land aufgefordert.
Thu, 06/06/2019 - 08:11
Ausländische Investoren haben ihr Engagement in Deutschland nach einer aktuellen Studie im vergangenen Jahr merklich reduziert. Die Analyse zeigt: Die Bundesrepublik hat einigen Nachholbedarf. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche berichtet.
Thu, 06/06/2019 - 07:52
Er ist Italiens starker Mann im Streit mit der EU-Kommission: Matteo Salvini will den „fiskalischen Schock“. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Wed, 06/05/2019 - 15:31
Wegen der Schuldenpolitik der Regierung in Rom geht die EU-Kommission gegen Italien vor. Wie die Behörde am Mittwoch, 5. Juni, mitteilte, hält sie angesichts der sich verschlechternden Haushaltslage und Gesamtverschuldung die Einleitung eines Defizitverfahrens für gerechtfertigt.
Wed, 06/05/2019 - 14:48
Nach dem IWF und der OECD hat nun auch die Weltbank ihre Wachstumsprognosen für 2019 gesenkt.
Wed, 06/05/2019 - 14:47
Die Strategie der Ukraine, eine vollständige NATO-Mitgliedschaft anzustreben, bleibt unverändert, betonte der neue Präsident Wolodymyr Selenskij während seiner ersten Amtsreise nach Brüssel.
Wed, 06/05/2019 - 12:32
Immer weniger junge Menschen wollen in der Landwirtschaft arbeiten. Diejenigen, die es tun, sind mit hohen Anschaffungskosten, komplizierten Vorgaben und einem bescheidenen Einkommen konfrontiert.
Wed, 06/05/2019 - 12:00
Die Abgeordneten der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament haben den CSU-Politiker Manfred Weber erneut zum Fraktionschef gewählt. Für Weber votierten 156 der 160 teilnehmenden Abgeordneten, wie die EVP am Mittwoch, 5. Juni, mitteilte.
Wed, 06/05/2019 - 11:53
Die neue finnische Regierung hat am Montag angekündigt, das Land sei bestrebt, seine CO2-Emissionen bis 2035 vollständig abzubauen.
Wed, 06/05/2019 - 11:00
Ihre Erinnerungen zeugen vom Horror der Colonia Dignidad. Für die Opfer der deutschen Sekten-Siedlung in Chile ist der Besuch in Berlin keine einfache Reise. Sie wollen auch das Projekt einer Gedenkstätte vorantreiben. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Wed, 06/05/2019 - 09:59
Heute u.a. mit dabei: In der Tschechischen Republik wehrt sich Premier Babiš gegen mögliche EU-Vorwürfe und in Dänemark wird heute gewählt.
Wed, 06/05/2019 - 08:49
Mindestens 100.000 Tschechen sind am Dienstag gegen den unter Korruptionsverdacht stehenden Regierungschef Andrej Babis auf die Straße gegangen. Die Teilnehmer der Massenkundgebung in der Hauptstadt Prag forderten den Rücktritt des Ministerpräsidenten.
Wed, 06/05/2019 - 08:28
Donald Trump hat dem Vereinigten Königreich am Dienstag die Aussicht auf ein "phänomenales" Handelsabkommen angeboten. Daran gibt es aber viel Zweifel und Kritik.
Wed, 06/05/2019 - 08:26
Facebook will eine eigene Kryptowährung für seine Plattformen einführen. Diese soll an einen Korb von Papierwährungen gekoppelt werden. Entsteht demnächst eine neue Weltwährung, die Euro und Co. Konkurrenz macht? EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche
berichtet.
Wed, 06/05/2019 - 08:00
Kaum hat Europa gewählt, ist die Diskussion um den nächsten Kommissionspräsidenten entbrannt. Im Mittelpunkt steht dabei der Streit um die Bedeutung der Spitzenkandidaten. Ein Kommentar von Lars Becker, Präsidiumsmitglied der Europa Union Deutschland.
Tue, 06/04/2019 - 15:10
Jetzt nutzen China und Russland das von den USA hinterlassene Machtvakuum, um die Regeln des Klimaabkommens zu gestalten.
Pages