Das sich verlangsamende Wachstum bei der Nachfrage nach Öl im Jahr 2019 wird voraussichtlich zu einer Ölschwemme im kommenden Jahr führen.
Im Exklusivinterview mit EURACTIV.com erklärt der niederländische Premierminister Mark Rutte, er werde neue Haushaltsinstrumente zur Stabilisierung des Euroraums "niemals unterstützen".
Beim Sonder-EU-Rat am kommenden Sonntag wird Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein dem Mehrheitsvorschlag folgen. Bei der Nominierung des österreichischen EU-Kommissars macht sie aber eine Ausnahme. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
Heute u.a. mit dabei: Manfred Weber will weiterhin Kommissionschef werden, Paris kritisiert das, und Boris Johnsons Vorsprung schmilzt.
Klarer Sieg für die Opposition in Istanbul: Bei der Wiederholung der Bürgermeisterwahl hat der Kandidat der Republikanischen Volkspartei (CHP), Ekrem Imamoglu, am Sonntag (23. Juni) mit 54 Prozent eine deutliche Mehrheit errungen.
Annegret Kramp-Karrenbauer will eine Annäherung ihrer CDU an die AfD verhindern. Die AfD schaffe zum Teil das Klima, in dem Walter Lübcke ermordet wurde. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Noch nie in der Nachwende-Geschichte Tschechiens sind so viele Menschen protestierend auf die Straße gegangen. Die Massendemonstration richtete sich gegen den unter Korruptionsverdacht stehenden Regierungschef Babis. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Weekly schedule of President Donald Tusk 24 - 30 June 2019
Main agenda items, approximate timing, public sessions and press opportunities.
At the press conference following the Euro summit meeting, President Tusk highlighted the main points of the discussion on the EU economic situation and thanked the Romanian Presidency. He also updated the leaders on Brexit latest developments.
Der Euro-Gipfel hat am 21. Juni 2019 eine Erklärung angenommen.
President Tusk presented the results of the European Council meeting. EU leaders adopted the new Strategic Agenda and conclusions on EU's long-term budget, European Semester, climate change, disinformation, external relations. Over dinner leaders discussed appointments to the EU top jobs.
100 Tage vor den Nationalratswahlen blühen in Österreich die Koalitionsspekulationen. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
Iin Brüssel ist der EU-Gipfel zu Ende gegangen - ohne Beschlüssen zu Spitzenämtern, Klimapolitik und Wirtschaftsfragen
Die Meinungsverschiedenheiten zwischen Frankreich und Deutschland über die Ernennung des neuen Präsidenten der Europäischen Kommission spiegeln ihre radikal unterschiedlichen politischen Ansichten wider.
Der Europäische Rat hat am 20. Juni 2019 Schlussfolgerungen zu den Themen nächster institutioneller Zyklus, MFR, Klimawandel, Desinformation und hybride Bedrohungen, Außenbeziehungen, Europäisches Semester und Erweiterung angenommen.
EU-Gipfel degradiert Klimaziel zur Fußnote
Die Staats- und Regierungschefs der EU konnten sich in den frühen Morgenstunden des Freitags nicht auf die wichtigsten Positionen der EU einigen, da Meinungsverschiedenheiten über den Prozess und die Verteilung der Posten jeden Fortschritt behinderten.
The Capitals versorgt Sie mit Nachrichten aus ganz Europa – dank des EURACTIV Netzwerks. Heute u.a. mit dabei: EU-Postenpoker in Brüssel wird noch etwas dauern, Morddrohungen gegen deutsche Kommunalpolitiker nehmen zu, und fast die Hälfte aller Bulgaren sind Impfskeptiker.
Außenminister gegen Ex-Außenminister: Im Vereinigten Königreich stehen die beiden Finalisten im Rennen um die Nachfolge von Premierministerin Theresa May fest. Der Sieger scheint so gut wie ausgemacht. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Pages