Der designierte Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas kombinierte eine Mischung aus politischer Erfahrung, Gelassenheit und Fachwissen, um die Zustimmung der EU-Abgeordneten des Verkehrsausschusses zu gewinnen.
Christophe Hansen, der sich selbst als „Kommissar vor Ort“ bezeichnet, steht kurz davor, der nächste EU-Kommissar für Landwirtschaft zu werden. Seine Anhörung mit EU-Abgeordneten am Montagabend (4. November) verlief reibungslos.
Das Aufladen von E-Autos über das öffentliche Stromnetz in Portugal kann doppelt so teuer sein wie das Aufladen zu Hause. Eine Studie macht den „geringen Wettbewerb“ auf dem Markt für die Situation verantwortlich.
Die bulgarische Regierung hat mit dem Bau von zwei Kernreaktoren begonnen. Eine Abkehr vom Atomprojekt sei damit unumkehrbar, erklärt Energieminister Vladimir Malinov. In Verbindung mit der Abmachung stehen auch russische Reaktoren und ein Kernkraftwerk in der Ukraine.
Die slowakischen Oppositionsparteien äußern ernsthafte Bedenken hinsichtlich der neu begründeten „strategischen Partnerschaft“ Bratislavas mit Peking. Sie warnen vor potenziellen Risiken für die Innenpolitik der Slowakei und ihren Ruf bei den westlichen Verbündeten.
Nach einem Achterbahn-Wahlkampf ist alles angerichtet für eine US-Wahl, die zuweilen zum ultimativen Endkampf zwischen Gut und Böse stilisiert wird. Europa ist dabei größtenteils zum Zuschauen verdammt.
Die Anspannungen aufgrund von Gewaltängsten und Donald Trumps Betrugsvorwürfen bei der anstehenden US-Wahl am Dienstag (5. November) sind hoch. In Trumps Hochburg Florida zeigen seine Anhänger eine Übereinstimmung mit europäischen Populisten.
Rumänische Beamte feierten den Sieg von Maia Sandu bei der Präsidentschaftswahl in Moldau. Das Land habe nun, trotz der Ablehnung der Opposition, eine „außergewöhnliche Gelegenheit“, seine EU-Integration voranzutreiben.
Die Europäer warten mit Zurückhaltung auf das Wahlergebnis in den Vereinigten Staaten. Transatlantische Themen haben in den Wahlkampagnen der beiden Hauptkandidaten kaum eine Rolle gespielt.
Der designierte Handelskommissar Maroš Šefčovič versprach, er werde um gleiche Wettbewerbsbedingungen mit China „kämpfen“. Außerdem wolle er „Europas Interessen verteidigen“, falls nach den US-Wahlen „störende Szenarien“ eintreten sollten.
Die Co-Vorsitzende der Grünen, Terry Reintke, hat vor der Anhörung am Dienstag (5. November) Zweifel an Raffaele Fittos Eignung für das Amt des Vizepräsidenten der neuen EU-Kommission geäußert. Italiens Regierung ist hingegen weiterhin zuversichtlich.
Polen und ganz Mitteleuropa stehen vor den wichtigsten US-Wahlen aller Zeiten, heißt es laut einem Experten. Im Falle eines Wahlsiegs Trumps könne dieser die Verbündeten der Ukraine erpressen.
Europas Hauptstädte warten gespannt auf den Ausgang der US-Wahlen. Auch wenn sie kein Mitspracherecht haben, wird der Wahlausgang zweifellos einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft der EU haben.
Die EU hinkt im Bereich KI-Computing hinterher und könnte ihren Rückstand auf globale Tech-Giganten nur schwer aufholen. Trotz neuer Projekte und Millioneninvestitionen fehlt es an ausreichend Rechenkapazität und strategischer Bündelung der Ressourcen.
The Eurogroup discussed the macroeconomic progress in the euro area, advancements in the Banking Union, progress on the Capital Markets Union, and issued a statement in inclusive format on the competitiveness of the European economy.
The Eurogroup in an inclusive format issued a statement on the competitiveness of the European economy.
Press briefing ahead of the meeting of the European Political Community and the Informal meeting of EU heads of state or government of 7-8 November 2024 in Budapest
On Monday evening, the Transport and Tourism Committee questioned Apostolos Tzitzikostas, Greek candidate for the sustainable transport and tourism portfolio.
Committee on Transport and Tourism
Source :
© European Union, 2024 - EP
Der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung befragte am Montag Christophe Hansen, den luxemburgischen Kandidaten für das Ressort Landwirtschaft und Ernährung.
Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Quelle :
© Europäische Union, 2024 - EP
Pages