Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 3 days 21 hours ago
Fri, 10/30/2020 - 08:32
Was vor einem Jahr als ein Protest junger Menschen gegen eine Preissteigerung bei der Metro begann mündete am 25. Oktober in ein Plebiszit, bei dem eine neue Verfassung befürwortet wurde. Doch auf dem Weg dahin muss Chile noch große Herausforderungen meistern, meint Claudia Zilla.
Fri, 10/30/2020 - 08:19
Er kündigte das Pariser Klimaabkommen auf und den Atomdeal mit dem Iran, startete einen Handelskrieg mit China und attackierte europäische Verbündete: US-Präsident Donald Trump brach in seiner ersten Amtszeit radikal mit der außenpolitischen Tradition Washingtons.
Fri, 10/30/2020 - 08:00
Deutschland hat einen Einblick in seinen bevorstehenden Ansatz zur Regulierung der Plattformwirtschaft im Rahmen des EU-Gesetzespaket zu digitalen Dienstleistungen und des Gesetzes über digitale Märkte gegeben.
Fri, 10/30/2020 - 06:00
Mit dem Näherrücken der US-Wahl haben die Umfragen durchwegs einen Vorsprung von durchschnittlich neun Punkten für Biden auf nationaler Ebene ergeben. Doch laut Umfragen wird Trump von überraschender Stelle aus unterstützt: Von Latino-Männern.
Thu, 10/29/2020 - 14:49
Beim Parteitag Mitte November wird sich die italienische Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) auch mit der Frage nach ihrer Fraktionszugehörigkeit im EU-Parlament beschäftigen. Einige Abgeordnete wünschen sich die Populisten künftig in der Grünen-Fraktion.
Thu, 10/29/2020 - 11:55
Der Außen- und Entwicklungspolitik der EU mangelt es an einer umfassenden Strategie für einen grünen Wandel im Bereich Landwirtschaft. Dies verringert die Chancen, globale Ernährungssicherheit zu schaffen.
Thu, 10/29/2020 - 11:24
Die EU-Kommission macht Vorschläge für Mindestlohn-Regelungen in der gesamten EU. Dabei werde aber definitiv kein einheitlicher Lohn in allen Mitgliedstaaten gelten, betonte der zuständige Kommissar Schmit merhfach.
Thu, 10/29/2020 - 11:07
Bei einem Messerangriff in Nizza sind in der Nähe der Kathedrale drei Personen getötet worden.
Thu, 10/29/2020 - 09:35
Heute u.a. mit dabei: Mehr oder weniger scharfe Lockdowns in Deutschland und Frankreich, weitere Proteste in Polen, und Spaniens Ministerpräsident versucht, grünes Licht für einen lang angelegten Alarmzustand zu bekommen. Außerdem: Bulgarien könnte die Aufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien blockieren.
Thu, 10/29/2020 - 08:36
Wegen der zunehmenden Spannungen zwischen den EU-Staaten und der Türkei hat sich Paris für Sanktionen gegen Ankara ausgesprochen.
Thu, 10/29/2020 - 08:28
Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten haben sehr drastische Maßnahmen beschlossen. Und brauchen dafür eine Rechtfertigung – politisch wie juristisch.
Thu, 10/29/2020 - 08:06
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine erneute Corona-Quarantäne bis Anfang Dezember über sein Land verhängt. Wie schon im Frühjahr werden Läden, Restaurants und öffentliche Einrichtungen geschlossen.
Thu, 10/29/2020 - 08:00
Großbritannien und die EU bewegen sich laut einem Agenturbericht auf eine Einigung in den Brexit-Gesprächen zu.
Thu, 10/29/2020 - 06:25
Die französische Nationalversammlung hat am Montag ihre "Nationale Strategie zu Pflanzenproteinen für die menschliche und tierische Ernährung" debattiert. EURACTIV Frankreich nimmt dies zum Anlass, um über Spirulina zu berichten.
Wed, 10/28/2020 - 18:47
Bis Ende November geht Deutschland in einen Lockdown, der milder ausfällt als im Frühjahr. Schließen müssen Gastronomie, Unterhaltungsbetriebe und Sportstätten. Geschäfte, Schulen und Kindertagesstätten bleiben offen.
Wed, 10/28/2020 - 15:32
Der US-Wahltag ist der 3. November, doch die Wahlen laufen bereits seit Wochen. Mehr als 73 Millionen Wähler haben bereits ihre Stimme abgegeben, und die aufgeheizte Stimmung könnte zu einer Rekordbeteiligung führen. Doch trotz des Vorsprungs der Demokraten bei der...
Wed, 10/28/2020 - 14:09
EU-Ratspräsident Charles Michel hat die Mitgliedstaaten am Dienstag aufgefordert, schnellere Coronavirus-Testmethoden anzuwenden sowie weitere gemeinsame Regeln für den Umgang mit dem Virus zu verabschieden. Außerdem müsse ein "Impfstoff-Chaos" vermieden werden.
Wed, 10/28/2020 - 10:53
Angesichts der steigenden COVID-19-Fallzahlen und der Gefahr einer Double-Dip-Rezession wird die finanzielle Unterstützung für die EU-Wirtschaft "so viel wie nötig und so lange wie nötig" beibehalten, so Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.
Wed, 10/28/2020 - 10:20
Die Europäische Kommission könnte künftig darauf achten, dass gefährliche Chemikalien - wie beispielsweise Pestizide - die in der Europäischen Union verboten sind, auch nicht für den Export produziert werden.
Wed, 10/28/2020 - 09:40
100 Parlamentsabgeordnete haben die EU aufgefordert, eine "schwarze Liste" chinesischer Unternehmen zu erstellen, die Mitglieder der uigurischen Minderheit zur Zwangsarbeit einsetzen. Ein Bericht von EURACTIV Italien.
Pages