Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 2 days 21 hours ago
Mon, 12/14/2020 - 08:37
Der Iran hat aus Protest gegen die Kritik aus der EU an der Hinrichtung eines iranischen Oppositionellen die Botschafter Deutschlands und Frankreichs einbestellt.
Mon, 12/14/2020 - 08:28
Stimmt die Behauptung, dass reiche Staaten mit ihren vorbestellten Impfdosen ihre Bevölkerung bis zu drei Mal gegen das Coronavirus impfen könnten? So einfach ist das nicht. Drei Aussagen im DW-Faktencheck.
Mon, 12/14/2020 - 08:15
"Reporter ohne Grenzen" zieht Bilanz: Aktuell befinden sich 387 Menschen aus der Medienbranche hinter Gittern. Die Lage hat sich auch wegen COVID-19 verschlechtert.
Fri, 12/11/2020 - 15:50
Parlament und Rat einigten sich am vergangenen Dienstag bezüglich zukünftiger Investitionen im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Kohäsionsfonds. Die Einigung der 27 Mitgliedstaaten über den neuen EU-Haushalt bedeutet nun endgültig grünes Licht.
Fri, 12/11/2020 - 13:12
Die EU-Staats- und RegierungschefInnen haben sich am Donnerstag (10. Dezember) auf den zwischen Deutschland und Ungarn und Polen erzielten Kompromiss zur Freigabe des EU-Finanzpakets in Höhe von insgesamt 1,8 Billionen Euro einigen können.
Fri, 12/11/2020 - 10:51
Heute u.a. mit dabei: Corona-Höchstwerte in Deutschland heizen Debatte um harten Lockdown an, Frankreich verhängt Ausgangssperre für Silvesterabend, und in der Slowakei glaubt jeder Fünfte, dass der Corona-Impfstoff mit Chip-Implantaten ausgestattet sein könnte.
Fri, 12/11/2020 - 08:45
Die EU einigt sich mit Polen und Ungarn. Das ist kein Grund zum Aufatmen. Die Konstruktion der EU-Coronahilfe könnte vor Gericht scheitern. Ein Kommentar von Euractivs Medienpartner Der Tagesspiegel.
Fri, 12/11/2020 - 08:35
Der EU-Gipfel hat sich nach langem Ringen auf eine Verschärfung des Klimaziels für 2030 verständigt. „Wir haben beschlossen, unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken“, erklärte EU-Ratspräsident Charles Michel am Freitag (11. Dezember). Die Staats- und Regierungschefs...
Fri, 12/11/2020 - 08:29
Die EU hält an ihrer schrittweisen Sanktionspolitik gegenüber der Türkei im Konflikt um Gas-Bohrungen im östlichen Mittelmeer fest.
Fri, 12/11/2020 - 07:22
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben trotz Verhandlungen bis in die frühen Morgenstunden noch keine Einigung auf das verschärfte Klimaziel der Union für das Jahr 2030 erzielt.
Fri, 12/11/2020 - 06:17
Die EU hat sich Ziele für einen gerechten Übergang ("Just Transition") in der Industrie gesetzt, bei dem niemand zurückgelassen werden soll. Die unzureichende Finanzierung und die Unterrepräsentation einiger wichtiger Perspektiven könnten den erhofften Fortschritt aber behindern.
Fri, 12/11/2020 - 06:00
Anlässlich des fünften Jahrestages des Pariser Klimaabkommens veranstalten Großbritannien und die UN am Samstag, den 12. Dezember, den Climate Ambition Summit. EURACTIV Frankreich und EURACTIV Deutschland haben einen Blick auf den Stand der Dinge geworfen.
Fri, 12/11/2020 - 05:51
Die Europäische Kommission hat ein klares langfristiges Ziel der Förderung von sogenanntem "grünem Wasserstoff", der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien hergestellt wird. Als Brückentechnologie will man in Brüssel aber auf Wasserstoff auf fossiler Basis in Kombination mit CO2-Speicherung setzen.
Thu, 12/10/2020 - 19:26
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich mit Polen und Ungarn im Streit um den europäischen Haushalt und den Corona-Hilfsfonds geeinigt.
Thu, 12/10/2020 - 14:32
Bukarest wurde am Mittwoch von den EU-Regierungen ausgewählt, das neue Cyber-Zentrum der EU zu beherbergen. Dabei konnte sich die rumänische Hauptstadt gegen sechs andere Bewerberstädte durchsetzen. Es wird die erste EU-Institution mit Sitz in Rumänien sein.
Thu, 12/10/2020 - 12:28
Das Bundeskartellamt eröffnet ein weiteres Verfahren gegen Facebook. Diesmal geht es um die Verknüpfung der Plattform mit den Virtual Reality-Brillen der Marke Oculus. Geplant ist, dass künftig nur noch Facebook-User diese Brillen nutzen können.
Thu, 12/10/2020 - 12:13
Armut trotz Erwerbstätigkeit hat im vergangenen Jahrzehnt in den meisten EU-Ländern zugenommen. Dem jüngsten Bericht des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) zufolge sind rund zwölf Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer armutsgefährdet.
Thu, 12/10/2020 - 11:18
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten werden auf dem heute im Brüssel startenden zweitägigen Gipfel ein Klimaziel für 2030 unterstützen, laut dem die Netto-Treibhausgasemissionen um "mindestens 55 Prozent" reduziert werden sollen.
Thu, 12/10/2020 - 09:45
Heute u.a. mit dabei: Der EU-Gipfel in Brüssel startet, in Schweden gibt es erstmals eine Mehrheit für einen hypothetischen NATO-Beitritt, und beim Thema Handelsabkommen nach dem Brexit soll spätestens Sonntag eine endgültige Entscheidung vorliegen.
Thu, 12/10/2020 - 08:37
Im Zollstreit zwischen Europa und den USA wegen Subventionen für die Luftfahrtkonzerne Airbus und Boeing schert Großbritannien aus und verzichtet auf die Strafzölle gegen die USA.
Pages