Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 2 hours 55 min ago
Fri, 08/17/2018 - 09:43
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat sein Veto gegen eine Reform des Wahlrechts eingelegt, die kleineren Parteien die Teilnahme an der Europawahl im Mai verbaut hätte.
Fri, 08/17/2018 - 09:21
Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist auf Werbetour durch Deutschland, um den Ausbau neuer Stromtrassen für die Energiewende voranzubringen. Davon ist Deutschland noch tausende (Kabel-)Kilometer entfernt.
Fri, 08/17/2018 - 08:44
Der Prager Frühling vor 50 Jahren war ein Aufbegehren gegen den Sozialismus in seiner unterdrückenden Form.Doch der Auftsnd wurde brutal niedergelschlagen. Ein Blick zurück, wie es dazu kam.
Fri, 08/17/2018 - 07:48
Abgaswerte für Autos sind wichtig - doch sie bauen Arbietsplätze ab, so argumentiert zumindest die Industrie. Ein Gastbeitrag, warum tatsächlich das Gegenteil der Fall ist.
Thu, 08/16/2018 - 15:58
Die politische Beziehung zwischen Israel und der EU war schon einmal besser. In Wirtschaft und Forschung sieht das aber ganz anders aus - beide Seiten sollten massiv in einander investieren, meinen unsere Gastautoren.
Thu, 08/16/2018 - 14:30
Das lang versprochene Einwanderungsgesetz für Deutschland soll regeln, wer unter welchen Bedingungen zum arbeiten nach Deutschland kommen darf. Nun scheint es langsam Gestalt anzunehmen.
Thu, 08/16/2018 - 13:22
Amerikanische Medien haben sich zu einer Kampagne gegen die Diffamierung des Journalismus durch US-Präsidenten Donald Trump und den von ihn angeregten Diskurs zusammengeschlossen. "Journalisten sind nicht der Feind" sagen sie.
Thu, 08/16/2018 - 10:29
Der Menschenrechtsaktivist Taner Kilic ist aus der türkischen Untersuchungshaft entlassen worden. Doch die Vorwürfe, er sei in der Gülen-Bewegung involviert, gelten noch immer.
Thu, 08/16/2018 - 09:30
Die Türkei steht vor massiven finanziellen Problemen: während die Lira massiv an Wert verloren hat, führt das Land neuen Vergeltungszölle auf US-Produkte ein. Donald Trump hatte die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei verdoppelt.
Thu, 08/16/2018 - 09:28
Noch immer wird nach Verschütteten gegraben, 39 Todesopfer hat der Brückeneinsturz in Genua bereits gekostet. In Italien wird nun nach Schuldigen gesucht und in der Region der Ausnahmezusand verhängt.
Thu, 08/16/2018 - 08:02
Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht, auf der internationalen Bühne tritt es aber oft noch zurückhaltend diplomatisch auf. Dabei wäre es Zeit, selbstbewusst anzupacken - auch in der Nato, meint der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz.
Thu, 08/16/2018 - 07:28
Was sind die wirtschaftlichen Ziele Österreichs, des Landes, das derzeit dem EU-Ratsvorsitz hält? EurActiv im Gespräch mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer über Globalisierung und soziale Marktwirtschaft.
Wed, 08/15/2018 - 12:11
Nach dem Brücken-Unglück in Genua warnt ein Experte, auch in Deutschland seien viele Brücken marode: Ein Einsturzrisiko könne nicht mehr ausgeschlossen werden.
Wed, 08/15/2018 - 11:24
Die Regierung in Wien setzt das Asylgesetz konsequent um. Doch nicht nur die Wirtschaft will in konkreten Fällen Ausnahmen.
Wed, 08/15/2018 - 10:17
SOS Méditerranée hat die Lösung für die Flüchtlinge auf dem Rettungsschiff "Aquarius" begrüßt. Sie sei ein positives Zeichen, dass die EU-Länder verstanden haben, dass das ein gemeinsames Problem gibt.
Wed, 08/15/2018 - 09:09
Im Auftrag der EU-Kommission hat eine Taskforce den Stellenwert der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit in der Arbeit der EU-Organe geprüft. Ihr Abschlussbericht ist ein Plädoyer für weniger EU-Integration.
Wed, 08/15/2018 - 08:48
Die EU-Kommission hat am Dienstag die zweite Stufe des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Polen wegen der umstrittenen Justizreform eingeleitet.
Wed, 08/15/2018 - 08:14
London ist erneut Schauplatz eines mutmaßlichen Anschlags geworden: Ein Mann fuhr vor dem britischen Parlament in Fußgänger und Fahrradfahrer und rammte in eine Absperrung des Gebäudes.
Wed, 08/15/2018 - 07:59
Beim Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua starben mehr als 35 Menschen. Die genauen Gründe für das Unglück sind noch unklar. Heftige Kritik gibt es aber am Konstrukteur.
Wed, 08/15/2018 - 07:20
Die Landwirtschaft ist mit dem Altern der Bauern und dem Unwillen der Jungen konfrontiert, die Rolle zu übernehmen. Dahinter stecken Probleme wie begrenzter Zugang zu Land, Urbanisierung und das schlechte Image der Landwirtschaft.
Pages