You are here

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Subscribe to Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung feed Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Nachrichten und Pressemitteilungen
Updated: 2 months 1 week ago

Amelie Schiprowski has successfully defended her dissertation

Sat, 05/05/2018 - 10:15

Amelie Schiprowski, who is a member of the DIW Graduate Center, has successfully defended her dissertation at the University of Potsdam.

The dissertation with the title "Four Empirical Essays on the Economics of Job Search" was supervised by Prof. Dr. Marco Caliendo (University of Potsdam) and Prof. Dr. Peter Haan (DIW Berlin, Freie Universität Berlin).

We congratulate Amelie on her success and wish her all the best for her future career!


Nils May has successfully defended his dissertation

Fri, 05/04/2018 - 04:47

Nils May, who works at the department of Climate Policy, has successfully defended his dissertation at the Technische Universität Berlin.

The dissertation with the title "The Economics of Financing and Integrating Renewable Energies" was supervised by Prof. Karsten Neuhoff, Ph.D. (DIW Berlin, Technische Universität Berlin) and Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen (University of St.Gallen).

We congratulate Nils on his success and wish him all the best for his future career!


Risikobereitschaft und weitere Faktoren korrelieren mit Umverteilungspräferenzen

Thu, 05/03/2018 - 09:29

Wie viel Umverteilung Bürgerinnen und Bürger in der Gesellschaft möchten, hängt von sozioökonomischen Faktoren und ihren Ansichten über Gerechtigkeit ab. Diese Studie, basierend auf einer in Schweden durchgeführten, repräsentativen Umfrage, bestätigt frühere Ergebnisse: Demnach nimmt der Wunsch nach Umverteilung mit steigendem Einkommen ab, bevorzugen Frauen im Durchschnitt mehr Umverteilung als Männer, und wünschen ältere Menschen sich mehr Umverteilung als jüngere. Ansichten zu Gerechtigkeit und Altruismus spielen ebenfalls eine Rolle. Die Studie zeigt zusätzlich und zum ersten Mal, dass auch individuelle Unterschiede in der Bereitschaft, Risiko einzugehen, mit Präferenzen für Umverteilung korrelieren. Menschen, die Risiko scheuen, wünschen sich demnach mehr Umverteilung als risikofreudigere Menschen. Die Ergebnisse helfen zu verstehen, welche Politik von welchen Bevölkerungsgruppen unterstützt wird.

Der vollständige Bericht von Manja Gärtner und Johanna Mollerstrom im DIW Wochenbericht 18/2018


„Ein risikofreudiger, junger Mann mit hohem Einkommen wünscht sich tendenziell weniger Umverteilung“: Interview mit Manja Gärtner

Thu, 05/03/2018 - 09:28

Frau Gärtner, Sie haben untersucht, wovon es abhängt, ob Menschen der staatlichen Umverteilung eher positiv oder negativ gegenüberstehen. Intuitiv würde man annehmen, dass Wohlhabende und Vielverdiener, der Umverteilung eher ablehnend gegenüberstehen. Bestätigen das Ihre Ergebnisse?

Ja, Menschen die ein höheres Einkommen haben, wollen weniger Umverteilung. Das ist vielleicht keine Überraschung. Allerdings können wir zeigen, dass nicht nur Eigeninteresse eine Rolle spielt, sondern zum Beispiel auch Ideen von Gerechtigkeit. [...]

Das Interview mit Manja Gärtner wurde im DIW Wochenbericht 18/2018 veröffentlicht. Hier gibt es das Interview als PDF-Dokument und als Podcast


Stabile Rentenverunsicherung: Kommentar von Johannes Geyer

Thu, 05/03/2018 - 09:27

Die Große Koalition will das Rentenniveau bei 48 Prozent und den Beitragssatz dabei zugleich bei 20 Prozent fixieren – und prompt tobt mal wieder ein heftiger Streit um die Finanzierbarkeit der Rente. Der Regierungsvorschlag sei „unbezahlbar“ und führe zu Mehrkosten von geschätzt 125 Milliarden Euro im Jahr 2048, so eine kürzlich erschienene Studie. Um das aus Steuermitteln zu finanzieren, müsste beispielsweise die Mehrwertsteuer auf 26 Prozent angehoben werden. Schreck! [...]

Der vollständige Kommentar von Johannes Geyer aus dem DIW Wochenbericht 18/2018


Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.