The meeting of the European Council will take place on 18 October 2018 in the Europa building in Brussels. The press centre is located in the Justus Lipsius building.
In zehn bis 15 Jahren könnten sich nicht ausreichend geeignete Kandidaten aus Deutschland für Top-Positionen in Brüssel finden.
Liebe Leserinnen und Leser, Unsere Redaktion verabschiedet sich für zwei Wochen in die Sommerpause und wird ab dem 13. August wieder Nachrichten, ausführliche Hintergrundanalysen und meinungsstarke Kommentare zur europäischen Politik veröffentlichen. Bis dahin werden wir Sie mit aktuellen Agentur- und Medienpartnermeldungen...
Belgische Küstenwache überprüft Schiffe in der Nordsee auf Einhaltung von Emmissions-Gesetzen - aus der Luft
Soja und Flüssiggas gegen Autos, das ist der Deal zwischen Jean-Claude Juncker und Donald Trump. Viele sind nun erleichtert, doch wichtige Fragen bleiben offen.
ÄNDERUNGSANTRÄGE 1 - 63 - Entwurf einer Stellungnahme Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2019 – alle Einzelpläne
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Quelle :
© Europäische Union, 2018 - EP
Liebe Leser - EURACTIV begibt sich in die Sommerpause. Wir sind in zwei Wochen für Sie zurück!
In Griechenland laufen Untersuchungen zur Ursache der schlimmsten Waldbrände in diesem Jahrhundert. Besonders der schlimmste Brandherd bei Mati könnte gelegt worden sein.
Tausende Menschen sind gestern in Polen gegen das neueste Justiz-Gesetz der PiS-Partei auf die Straße gegangen.
Die CDU ringt nach einer gemeinsamen Linie, nicht erst seit der jüngsten Asyldebatte. In der Partei tun sich inzwischen klare Lager unterschiedlicher Werte auf.
Bis zu 20 Prozent könnten anti-EU Parteien im nächsten Frühling erreichen. Damit würden sie das Vakuum der britischen Abgeordneten auffüllen.
Die EU weigert sich seit 2013, ein Freihandelsabkommen mit Thailand zu unterzeichnen, da Fischer dort unter sklavenartigen Bedingungen arbeiten. Bald sollen die Gespräche aber wieder beginnen. Doch die Lage bleibt bedenklich.
EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn erklärt im Interview, warum die EU-Erweiterung in den Westbalkan richtig ist - und ob sie bereits bis 2025 gelingen kann.
750.000 Syrer sind 2018 bereits in ihre Heimat zurückgekehrt. Doch noch mehr reisen weiterhin aus. Warum ist keine besserung in Sicht?
Europa reagiert überwiegend positiv, Frankreich mit Zurückhaltung
Können die Reformvorschläge der EU-Kommission für die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik sowohl ausreichende Einkommen für die Landwirte als auch das Erreichen der Klimaziele garantieren?
Stadtrat will weitere Liberalisierung, viele Bürger sind dagegen
Donald Trump wirft China vor, die amerikanischen Bauern in Geiselhaft zu nehmen. Denn die leiden besonders unter den in China erhobenen Zöllen im Handelskonflikt.
Über 100 Kilo Verpackungsmüll produziert der Durchschnittsdeutsche im Jahr. Aber Kunstoffe zunehmend auszutauschen und immer mehr zu recyceln ist auch kein Ausweg, meint das Umweltbundesamt.
Die Beziehungen zwischen den Visegradstaaten und der Ukraine haben sich in den vergangenen Jahren verschlechtert. Aus Sicht der ukrainischen Bürger bieten die Staaten in Mittelosteuropa aber nach wie vor eine ansprechendes Vorreiterrolle, insbesondere in Wirtschaftsfragen.
Pages