Die derzeitige Form der Globalisierung wird von ganz unterschiedlichen Gruppen als ungerecht angesehen, meint Sören Hilbrich. Lässt sich dagegen wirklich etwas tun?
Trotz der Einleitung eines Rechtstaatsverfahrens durch das Europäische Parlament vorige Woche kann Budapest der weiteren Entwicklung gelassen entgegen sehen
Für die niederländischen Ermittler fest, dass Russland 2014 hinter dem Angriff auf den Flug MH17 steckte. Aber dort beschuldigt man mit neuen Dokumenten nun die Ukraine.
Der Rapper Valtonyc sang von der Besetzung einer Sommerresidenz der
spanischen Königsfamilie. In Spanien verurteilt, floh der Musiker
nach Belgien. Dort urteilte ein Gericht nun in seinem Sinne.
Angesichts der massenhaften Missbrauchsanschuldigungen hat Papst Franziskus hat eine Mammutaufgabe vor sich: kann er Moral und Ansehen der Kirche wieder vereinen?
Die Summe der Verfehlungen hat ein untragbares Maß erreicht. Jetzt muss Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen wohl seinen Hut nehmen. Die Bundeskanzlerin will ihn fallen lassen.
Die Nachrichten- und Sicherheitsorganisation der britischen Regierung hat mit ihrem Massenüberwachungsprogramm die Menschenrechte verletzt, entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).
Londons Bürgermeister Khan fordert ein neues Brexit Referendum angesichts der Möglichkeit eines ungeregelten Austritts Großbritanniens. Das Thema wird auch auf dem EU-Gipfel diese Woche eine große Rolle spielen.
Die Regierung Kroatiens will den Euro einführen. Dies hätte sicherlich wirtschaftliche Vorteile für das Land, könnte aber auch zu Preissteigerungen führen.