Stolz auf ihre Weine sind die Europäer auch besorgt über den weit verbreiteten Einsatz von Pestiziden in der Industrie, während sich die Winzer selbst auf die steigenden Temperaturen einstellen müssen. EURACTIV wirft nun einen Blick auf die sich ändernden Weinbereitungsverfahren.
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will die umstrittene Besteuerung von Internet-Konzernen auf eigene Faust einführen, falls dazu keine weltweite Übereinkunft zustande kommt.
Im griechischen Flüchtlingslager Moria, das immer wieder für menschenunwürdige Lebensbedingungen kritisiert wird, ist ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau und ein Kind sollen dabei ums Leben gekommen sein.
Vier Jahre nach dem Ausbruch der VW-Dieselkrise beginnt nun die juristische Aufarbeitung in großem Stil in Deutschland. Vor dem Landgericht Braunschweig wird erstmals eine Musterfestellungsklage verhandelt. EURACTIVS Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Die konservative ÖVP von Sebastian Kurz hat die österreichischen Wahlen klar gewonnen. Auf Platz zwei landen die Sozialdemokraten, deutlich vor der Rechtspartei FPÖ. Sie fuhr ein deutlich schlechteres Ergebnis ein, als in den vergangenen Wochen erwartet - eine erneute Regierungsbeteiligung ist unwahrscheinlich. Großer Gewinner des Abends sind die Grünen – sie erreichten ihr historisch bestes Ergebnis bei einer Nationalratswahl. Eine Koalition Kurz-Grün? Vielleicht.
Das Europäische Parlament lehnt die Patentierung von Pflanzen, die durch natürliche Verfahren gezüchtet werden, ab. Warum werden Patente auf Pflanzen kontrovers diskutiert?
Irland ist vermutlich der Mitgliedstaat, der vom EU-Austritt des Vereinigten Königreichs am stärksten betroffen ist. Das Parlament will die Auswirkungen auf beide Teile der Insel mindern.
Maroš Šefčovič (Slowakei), Phil Hogan (Irland) und Mariya Gabriel (Bulgarien) sind die ersten designierten Kommissionsmitglieder, die vor den Ausschüssen zu den Anhörungen erscheinen.
The EU issues a declaration on Venezuela as the Council adds seven members of the security and intelligence forces involved in torture and other serious human rights violations to sanctions list.
Der Rat hat die Sanktionsliste um sieben Mitglieder der venezolanischen Sicherheitskräfte und Nachrichtendienste erweitert, die zur Unterstützung des Regimes an Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind.
Declaration by the High Representative on behalf of the European Union on the alignment of certain third countries with Council Decision (CFSP) 2019/1299 of 31 July 2019 implementing Decision (CFSP) 2015/1333 concerning restrictive measures in view of the situation in Libya.
Addressing the UN General Assembly on behalf of the European Union, President Tusk called for adequate solutions to global threats such as armed conflicts, terrorism, nuclear proliferation and the destruction of environment.
The EU issued a declaration welcoming the announcement made by the UN Secretary-General on 23 September of agreement on the formation of a constitutional committee.
In einem seiner ersten Interviews seit der Nominierung für weitere fünf Jahre in der Europäischen Kommission sprach Maroš Šefčovič über seinen neuen Job, die Industriepolitik und die "globalen Megatrends", die die EU in das nächste Jahrzehnt vorantreiben sollte.