Nach einem langen Arbeitstag noch kochen: Dafür fehlt oft die Energie. Also lässt man sich eine Pizza nach Hause liefern. Praktisch fürs gleiche Geld gibt es aber eine ausgewogenere Alternative. Sie hilft erst noch beim Kaloriensparen und gegen Foodwaste.
Viele beliebte Apps sind down: Die Amazon-Dienste kämpfen mit einer grossen Störung.
Elvira Herzog fällt für die nächsten Länderspiele der Schweizer Frauen-Nati aus. Die 25-jährige Torhüterin leidet an einer Hüftverletzung und wird durch Irina Fuchs vom 1. FC Köln ersetzt.
Bern plant strengere Regeln für Stadtratsmitglieder: Nach zwölf Jahren soll eine Pause Pflicht werden. Der Gemeinderat befürwortet diesen Vorschlag, um «Buebetrickli» bei der Amtszeitbeschränkung zu unterbinden.
Ein überparteiliches Komitee mit Personen aus der Politik und Wirtschaft will eine Basler Innenstadt ohne Tramverkehr. Es hat am Montag eine Initiative unter dem Namen «Go Basel Go!» lanciert. Diese fordert alternative Tramrouten ausserhalb des Stadtkerns.
Barfuss über den roten Teppich: Daniela Gaiotto lässt ihren Gang filmen, um ihre Fussprobleme zu verstehen. Die Analyse des Orthopädie-Technikers zeigt, wie Schuhe und Haltung zusammenhängen. Die Wahl des richtigen Schuhs kann bei vielen Problemen helfen.
Ein 18-Jähriger verliert auf der I-75 in Florida die Kontrolle über seinen BMW. Er gerät unter einen Lastwagen und wird mehrere Meter mitgeschleift. Wie durch ein Wunder bleiben der Fahrer und seine zwei Insassen unverletzt.
In nur vier Minuten gelang es den Dieben, acht unbezahlbare Schmuckstücke aus dem Louvre zu stehlen. Unter anderem wurden eine Halskette und Ohrringe der letzten Kaiserin sowie die Schmuckstücke mehrerer Königinnen geklaut.
Eine neue Studie der Universität St.Gallen zeigt, dass künstliche Intelligenz die Altersvorsorge revolutioniert. Experten sehen grosses Potenzial in der Automatisierung von Prozessen und Effizienzsteigerungen, warnen aber auch vor möglichen Arbeitsplatzverlusten.
Der SCB und Meister ZSC kommen nicht vom Fleck. Fribourg bereitet Trainer Rönnberg Kopfzerbrechen, und in Langnau scheinen sie eine Lösung für jedes Problem zu finden.
Das Hotel Des Alpes auf der Rigi verlottert seit über 20 Jahren. Nun wird es auf Hochtouren in Wohnungen umgewandelt. Immobilienentwickler Christoph Schoop plant, die ersten Einheiten im Sommer 2026 fertigzustellen.
Ein Masseur soll drei seiner Patientinnen mehrfach sexuell missbraucht und ohne Einverständnis im Intimbereich angefasst haben. Der Mann steht ab heute vor Gericht.
In den Schweizer Alpen ist die Schneehöhe in den vergangenen sechzig Jahren jedes Jahrzehnt um bis zu acht Zentimeter gesunken. Das zeigt eine neue Auswertung des Schweizer Lawinenforschungsinstituts SLF.
Der Moment der Ekstase gehört Luzerns Spektakel-Schütze Andrejs Ciganiks allein, dann die berühmte Geste mit den Händen hinter den Ohren: «Da bin ich, ich würde euch gern hören.» Nach Harry Kane ist für den 28-Jährigen vor dem grossen Super-League-Moment.
Der Heimweg von ihrem Wochenend-Ausflug wird für Priska W. zum Horrortrip. Nach etlichen Stunden und mit verschiedenen Verkehrsmitteln schafft sie es von Korsika nach Hause. Dabei ist ihr vor allem eines ein Dorn im Auge: der Service von Easyjet.
Viktorija Golubic scheidet beim WTA-500-Turnier in Tokio in der ersten Runde aus. Die Schweizerin unterliegt der Australierin Maya Joint trotz starkem Start nach drei Sätzen.
Die Kurzfilmtage Winterthur stehen vor einer ungewissen Zukunft. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist nach 25 Jahren als Hauptsponsor ausgestiegen.
Candidate pour la deuxième fois à l’élection présidentielle en Côte d’Ivoire, Henriette Lagou, énarque, anthropologue et ancienne ministre, prône une gouvernance axée sur la réconciliation nationale et le renforcement du tissu social. Elle s’exprime au micro de Valérie Bony, correspondante de BBC Afrique à Abidjan.
Die Bündner Regierung hat am Montag den umfassenden Ausbauplan der Malojastrasse vorgelegt. Beim 280 Millionen-Franken-Projekt soll streckenweise die Strasse verbreitert sowie eine Radverbindung und ein 2,7 Kilometer langer Tunnel erstellt werden.
Der ehemalige Real-Profi Royston Drenthe hat einen Schlaganfall erlitten. Der 38-jährige Holländer hat schon ein bewegtes Leben hinter sich. Er sorgte für allerhand Skandale abseits des Platzes.
Pages