«Jetzt können wir es ein Comeback nennen.» So hat Marcel Hirscher seine nächste Saison im Ski-Zirkus angekündigt. Nun veröffentlicht der Ski-Star mehrere Videos die zeigen, wie sehr sich Hirscher quält, um beim Saisonstart in Sölden bereit zu sein.
Bei ihrer Suche nach vor Jahrzehnten entsorgtem Atommüll haben Wissenschaftler bereits mehr als 1000 Fässer im Nordostatlantik entdeckt und verortet. Das teilte eine Sprecherin der französischen Forschungsorganisation CNRS mit.
Wegen Unterhaltsarbeiten ist der Bahnverkehr zwischen Bern und Freiburg ab Freitag für zwei Monate unterbrochen. Bis am 25. August verkehren Busse laut SBB-Angaben im 10-Minuten-Takt.
Trump hat eine Zollpause für die meisten Länder verhängt. Mit China haben die USA nun offenbar eine Einigung erzielt. Alle Entwicklungen im Ticker.
Am Dienstag wurde ein Mann in der Region Zermatt als vermisst gemeldet. Umfangreiche Suchmassnahmen wurden eingeleitet. Jetzt wurde er tot aufgefunden.
Wer hinter den Fleischfachmärkten Carna Center steckt, wie gross das Netzwerk ist und was es mit der neuen Firma Gastroblitz auf sich hat.
Die Fleischfachmärkte Carna Center fielen bereits in der Vergangenheit mit Etikettentricksereien auf. Ausreden hatten die Chefs immer parat.
Die Bündner Firma Carna Grischa hat Beizen, Hotels und Kantinen jahrelang mit falsch deklariertem Fleisch hinters Licht geführt. Sie ging vor zehn Jahren pleite.
Zahnarzt und Extremsportler Geza Scholtz bereitet sich in Taiwan auf eine spektakuläre Kitesurf-Überquerung der Taiwanstrasse vor. Das Projekt hängt vom perfekten Wetterfenster ab.
Seit der Premiere 2005 war das SRF-Format «G&G» umstritten. Manche fanden, es sei zu wenig spektakulär, andere, es kämen zu viele ausländische Prominente vor. Schliesslich wurde das Vorabend-Magazin ein Opfer des Spardrucks. Am Freitag läuft die letzte Folge.
Bundesrat Parmelin schlägt Alarm: Die Schweizer trinken immer weniger einheimischen Wein. Im Parlament ist darüber eine hitzige Debatte entbrannt – während Linke seine Aussagen kritisieren, fordern Bürgerliche noch mehr staatliche Weinförderung.
Da kann einem die Lust auf Fleisch vergehen: Ex-Angestellte der Carna-Center-Filiale in Winterthur ZH sprechen über Etikettentricks, gefährlich offen liegende Elektrik und weitere Schweinereien.
Jahrelang soll in den Fleischfachmärkten der Carna Center mit Deklaration, Herkunft und Frische getrickst worden sein, bis sich die Balken biegen. Ein Kommentar zu Recherchen, die Unappetitliches ans Licht bringen. Eine ganze Branche steht nun schlecht da – zu Unrecht.
Tricksereien der Carna-Center-Fleischverarbeiter erschüttern die Branche. Die Fachmärkte haben laut ehemaligen Angestellten ausländisches als Schweizer Fleisch verkauft. Und abgelaufene Ware sei als Frischfleisch zu unschlagbar günstigen Preisen angeboten worden.
Ob in Deutschland, der Toskana oder im Südtirol: Diese fünf Winzerinnen prägen die Weinwelt mit Leidenschaft, Können und Charakter. Fünf Namen, fünf Geschichten – und fünf Weine, die zeigen, was passiert, wenn Frauen im Weinberg das Ruder übernehmen.
Holland gewinnt erstmals den U19-Europameistertitel mit einem 1:0-Sieg gegen Spanien in Bukarest. Ein Eigentor des spanischen Torhüters Raul Jimenez in der 63. Minute entschied das Spiel für «Oranje».
Nach dem 4:1-Sieg der Nati gegen Tschechien schätzt der Stv. Blick-Fussballchef Christian Finkbeiner, die Lage ein. Trotz des positiven Resultats, mahnt er auch zur Vorsicht.
Die Hoffnung auf einen erfolgreichen EM-Sommer ist wieder grösser geworden, schreibt Christian Finkbeiner, der stellvertretende Leiter Fussball bei Blick, in seinem Kommentar. Allerdings sind die Tschechinnen nicht mit den EM-Gegnern zu vergleichen.
Die Schweizer Volleyballerinnen erleiden im Final der European Silver League ihre erste Niederlage. In Riga unterliegen sie Lettland mit 2:3. Das entscheidende Rückspiel findet am Sonntag in Schönenwerd statt.
Blick hat bei der erfolgreichen Hauptprobe vor dem Heim-Turnier ganz genau hingeschaut. Welche Schweizerinnen sind schon in EM-Form – und wer nicht? Die Nati-Noten zum Match gegen Tschechien (4:1).
Pages