Russlands langjähriger Botschafter bei der EU, Wladimir Tschischow, erwartet unter der neuen Europäischen Kommission einen "Neuanfang" in den EU-Russland-Beziehungen.
Im Exklusivinterview mit EURACTIV.com spricht Kroatiens Außenminister Gordan Grlić Radman über den MFR, die Bedeutung von Kohäsions- und Agrarpolitik sowie über die Außenpolitik gegenüber den Balkanstaaten und der Türkei.
Charles Michel hat die EU-Führungsspitzen zur Dezembertagung des Europäischen Rates – seinem ersten Gipfeltreffen als Präsident des Europäischen Rates – eingeladen. Themen sind der Klimawandel, der langfristige EU-Haushalt (MFR) und Außenbeziehungen. Am Freitag, den 13. Dezember werden die Staats- und Regierungschefs im Euro-Gipfel-Format und im Artikel-50-Format zusammentreten.
The eleventh meeting of the Accession Conference with Serbia at ministerial level was held in Brussels to open negotiations on Chapter 4 (Free movement of capital).
Schlussfolgerungen des Rates zu inklusiven Arbeitsmärkten
President Charles Michel congratulated Sanna Marin on her appointment as Prime Minister of Finland.
Le président Charles Michel et le président Emmanuel Macron se sont rencontrés à Paris pour une réunion de travail en vue de préparer le Conseil européen de décembre.
Der Rat nimmt Schlussfolgerungen zur Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz an.
Der Rat nimmt Schlussfolgerungen zu gleichstellungsorientierten Volkswirtschaften an.
Der Rat hat Schlussfolgerungen zur Umsetzung der VN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung durch die EU angenommen.
Der Rat verabschiedete Schlussfolgerungen zur Stellungnahme der Kommission zum Antrag Bosnien und Herzegowinas auf Beitritt zur Europäischen Union.
Der Rat hat neue Mitglieder und Stellvertreter für die Mandatsperiode 2020-2025 des Ausschusses der Regionen ernannt.
Die EU hat eine Erklärung anlässlich des Tags der Menschenrechte (10. Dezember 2019) abgegeben, an dem dieses Jahr zugleich der 10. Jahrestag der Charta der Grundrechte und der 30. Jahrestag der Annahme des Übereinkommens der VN über die Rechte des Kindes begangen werden.
EURACTIV bietet einen Überblick über die Geschehnisse der 25. Weltklimakonferenz (COP25) in Madrid.
Während die Verhandlungsführer in Madrid versuchen, die Pattsituation bei der globalen Steuerung der Klimafinanzierung zu überwinden, signalisieren tektonische Veränderungen in der Realwirtschaft einen Wandel der Rahmenbedingungen für die Öl- und Gasindustrie.
Heute u.a. mit dabei: Finnlands Vorschlag für den EU-Haushalt scheitert krachend, in Berlin wird die "Klimanotlage" ausgerufen und in Paris sollen Einzelheiten zur geplanten Rentenreform präsentiert werden.
Nach jahrelangen Verhandlungen hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) einen Gesetzentwurf für eine europäische Finanztransaktionssteuer vorgelegt. Die Abgabe auf den Handel mit Aktien soll in zehn EU-Ländern erhoben werden, schrieb Scholz in einem Brief an seine Amtskollegen.
Nach der Ausweisung zweier russischer Diplomaten aus Berlin hat der russische Präsident Wladimir Putin Deutschland mit Vergeltung gedroht. "Es gibt eine Regel: Ihr habt unsere Diplomaten ausgewiesen, wir weisen eure Diplomaten aus", so Putin.
Pages