Nach einem Gewaltausbruch auf dem Basler Marktplatz stehen 14 Männer vor Gericht. Die türkischen Staatsbürger werden des Landfriedensbruchs und der Körperverletzung beschuldigt. Der Prozesstermin steht noch nicht fest.
Das Bundesamt für Statistik wird bis 2028 rund 40 seiner heute gut 700 Stellen abbauen. Grund dafür sind vom Parlament beschlossene Sparmassnahmen und ein strukturelles Defizit des Amts.
Un rapport révèle des carences nutritionnelles alarmantes chez les enfants. La précarité touchant 1,5 million de personnes explique en partie ce phénomène.
Ignazio Cassis est-il sous pression pour sa vision du conflit israélo-palestinien? Si la réponse est oui côté romand, outre-Sarine, c’est différent.
Une fronde émerge au Département fédéral des affaires étrangères. Une lettre portant plus de 200 signatures dénonce le manque de fermeté du ministre.
Wer zieht ins Halbfinale ein? Fürs Weiterkommen müssen die Nachwuchsmodels sich in Interview-Situationen beweisen. Dabei kommt es beim einen oder anderen Model zu überraschenden Geständnissen.
Die unter 40-Jährigen in der Schweiz sind oft knapp bei Kasse. Die Konsequenz: Sie verabschieden sich vom Traum eines Eigenheims und fürchten sich vor der Pensionierung. Gerade bei der Gen Z grassiert die Angst vor Altersarmut. Mehr arbeiten wollen sie trotzdem nicht.
Wie bitte? Aserbaidschan wird Sponsor der Schweizer Heim-WM 2027 in Crans-Montana. Was hinter dem Deal steckt, warum nicht jeder begeistert ist – und was die Schweizer Ski-Stars dazu sagen.
Für ihre Netflix-Kochshow «With Love, Meghan» wollte die Herzogin Country-Superstar Dolly Parton an ihren Herd locken. Doch Everybody’s Darling gibt der Frau von Prinz Harry einen Korb, und Meghan «kocht» – allein.
Eine Rekordmenge von Algen macht derzeit in der Karibik Tourismus und Tieren zu schaffen. Experten rätseln über das rasante Wachstum – und sie fürchten, dass es noch schlimmer wird.
Nach einer enttäuschenden Saison mit ManCity ist Manuel Akanji erstmals seit Oktober 2024 zurück bei der Schweizer Nationalmannschaft. Dabei spricht er über die erste titellose Saison und über seine Kritik an der Klub-WM der Fifa.
Der Aargauer Regierungsrat will die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende anstelle Bargeld genauer prüfen. Er sieht jedoch Hürden und weist auf die entstehenden Kosten hin, wenn Asylsuchende nicht mehr pro Tag 10 Franken Bargeld erhalten.
Elon Musk lässt bei seinem Streit mit Donald Trump eine Bombe platzen. Der Vorwurf: Trump soll in den Epstein-Akten auftauchen. Bestsellerautor Michael Wolff spricht in einem Podcast über angebliche Beweise.
Der Auftakt in die NBA-Finalserie ist an Dramatik kaum zu überbieten. Die Indiana Pacers siegen mit einem Punkt Unterschied – und mit einem Korb mit der Schlusssirene.
Spanien zieht nach einem 5:4-Thriller gegen Frankreich in den Nations-League-Final ein. Die Presse überschlägt sich mit Superlativen für dieses «irre Spiel» und «Fussballfest».
Ruag-Verwaltungsratspräsident Jürg Rötheli erhält eine Pensenerhöhung – und mehr Lohn. Im Parlament sorgt das für Kritik. Angesichts der Probleme im Rüstungskonzern sei das ein falsches Signal.
La Banque nationale suisse réagit au rapport du Trésor étasunien critique à l’égard de la Suisse et de l’Irlande.
Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Bitcoin- und Goldpreis? Im Liveticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden.
Im Halbfinal der French Open treffen Jannik Sinner und Novak Djokovic aufeinander. Das Duell zwischen der Nummer eins und sechs der Welt verspricht Spannung, nicht nur wegen des Altersunterschieds von 14 Jahren.
In der Nacht auf Freitag brannte es auf einem Bauernhof in Gränichen AG lichterloh. Insgesamt brannten zwei Gebäude nieder. Der Sachschaden ist immens.
Pages