Le retard de la Suisse romande dans l’intégration professionnelle des réfugiés ukrainiens s’illustre particulièrement dans le canton du bout du lac.
Eine Schweigeminute für die 15 Frauen, die dieses Jahr Opfer eines Femizids wurden – das beantragte die Grünen-Fraktion im Nationalrat. Doch die Ratsleitung will nichts davon wissen. Nationalrätin Sibel Arslan ärgert sich.
Papa Moll durchläuft fast unbemerkt eine subtile Verwandlung. Warum Moll schlanker wirkt, seinen Bauch aber haben darf – und welche Aktivitäten Mama Moll macht, um zeitgemäss zu wirken.
Trump hat sich «sehr enttäuscht» über Kritik von Tech-Milliardär Elon Musk an den Haushaltsplänen des Republikaners geäussert und offen gelassen, ob sein freundschaftliches Verhältnis zu seinem früheren Berater anhalten wird.
Lors de 12 contrôles routiers ciblés durant le week-end de l’Ascension, la police a sanctionné 59 conducteurs, dont l’un a commis une faute particulièrement grave.
Gold im Slopestyle an der WM in St. Moritz, Roastbeef mit Pommes und die Neugier, Lara Gut-Behrami im Lift besser kennenzulernen – Freestyle-Star Mathilde Gremaud verbindet Weltklasse mit Witz.
Ermittler aus Deutschland und Portugal haben ihre neue Suchaktion im Fall Maddie McCann an der Algarveküste vorerst beendet. Was hat die dreitägige Suche in der Nähe von Praia da Luz, wo das britische Mädchen 2007 verschwand, gebracht?
Am Freitag fällt die Entscheidung im Streit um mehr Eigenkapital bei der UBS. Bundesrätin Karin Keller-Sutter präsentiert dann die Eckpfeiler der neuen Kapitalregeln. Die Zeichen stehen auf eine Niederlage der Grossbank – trotz starkem Lobbying von CEO Sergio Ermotti.
Am Mittwochnachmittag bricht vor der Küste Balis grosse Panik aus. Ein Touristenboot mit 89 Menschen an Bord gerät kurz nach dem Ablegen in Seenot.
Die WM-Quali findet für die Schweizer Nati erst im Herbst statt. Trotzdem sind die beiden Testspiele in den USA wichtig für das Team von Murat Yakin – die Uhr tickt. Für den Trainer gibts keine Ausreden mehr.
Aryna Sabalenka steht zum ersten Mal in ihrer Karriere im Endspiel von Roland Garros. Die Belarussin gewinnt den Halbfinal gegen Iga Swiatek in drei Sätzen.
Norwegen hat eine Tourismusabgabe eingeführt, um Überlastung zu vermeiden. Die Einnahmen sollen ausschliesslich für touristische Infrastruktur verwendet werden.
Sollte der Lohn zum Leben reichen? Roland A. Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes sagt klar Nein. Doch wer ist für die finanzielle Sicherheit der Arbeitnehmer verantwortlich? Jeder selbst, der Sozialstaat oder eben doch der Arbeitgeber?
US-General Alexus Grynkewich wird neuer Nato-Oberbefehlshaber in Europa. Der Nordatlantikrat stimmte seiner Ernennung zu. Grynkewich übernimmt die Führung in einer Zeit massiver Aufrüstung und des anhaltenden Ukraine-Kriegs.
Seine Heimat Baselland zeichnete Baschi mit dem Kulturpreis im Bereich Musik aus. Obwohl die Auszeichnung mit 20'000 Franken vergoldet wird, feiert er nicht mit einem Cüpli – ihm reichen Dosenprosecco und Bier von der Tankstelle.
Es gibt ein paar Herausforderungen bei langen Fahrten mit einem E-Auto, aber auch überraschende Vorteile.
Der FC Aarau verpflichtet den ausgeliehenen Sofian Bahloul fest. Dieser reagiert mit heftigen Vorwürfen gegen die Rüebliländer.
Roboter können mittlerweile viel – sogar gähnen. Eine neue Studie zeigt, dass Schimpansen auf das Gähnen von humanoiden Robotern genauso reagieren wie auf das von Artgenossen.
Schockierende Nachrichten von Mandy Capristo: Die Sängerin musste notoperiert werden und schwebte in Lebensgefahr. Ihr Leben habe «am seidenen Faden» gehangen, berichtet sie ihren Fans zu einem Foto aus dem Krankenhaus.
Die Schweizer Sängerin Eliane Müller ist zum ersten Mal Mami geworden. Im SI.Talk erzählt sie vom neuen Familienglück mit SRF-Kommentator Sascha Ruefer und Baby Elisa. Ausserdem spricht die Sängerin über ihr neues Album «Wonder».
Pages