Bei Oesch’s die Dritten fliegen backstage schon mal die Fetzen. Frontfrau Melanie spricht im SI.Talk über hitzige Diskussionen, den Balanceakt zwischen Musik und Muttersein und warum Perfektion nicht immer das Ziel ist.
Attacken und Drohungen gegen CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz: In Deutschland schlagen die Linksextremen zu. Experte Klaus Schroeder kritisiert: Etablierte Parteien wie die SPD und die Grünen müssen sich endlich von diesem Extremismus distanzieren.
Lindsey Vonn bestreitet erstes WM-Rennen 2188 Tage nach ihrem Rücktritt Vonn kollidiert im Super-G mit einem Tor und scheidet aus Die Amerikanerin ist gesundheitlich angeschlagen, lässt Start im Freitagstraining offen
Der Feind in der Whatsapp-Gruppe: Eine israelische Spähsoftware verwandelt den beliebten Messenger in eine Überwachungswaffe. Italien steht dabei im Zentrum.
Beim Lauberhorn Super-G hat Franjo von Allmen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert, bei der WM geht der Berner Oberländer als stärkster Herausforderer von Marco Odermatt an den Start. Im Blick-Interview erklärt FvA, warum er die Strecken nie mit Odermatt besichtigt.
Die Zusammensetzung der Bakterien und Hefen in der Vagina ist vielfältiger als bisher angenommen. Zu diesem sogenannten vaginalen Mikrobiom seien jedoch noch viele Fragen offen, betonte ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung.
Le magazine «Temps Présent» de la RTS a révélé de nombreux cas dans les hôpitaux romands. La cheffe de la chirurgie pédiatrique des HUG dit avoir été touchée et embrassée de force.
Seit dem Tod von Liam Payne im Oktober hat seine Freundin Kate Cassidy sich aus der Öffentlichkeit zurückgehalten. Jetzt hat sie in einem Interview mit «The Sun» über den Tod des Sängers gesprochen. Auch darüber, weshalb sie damals früher aus Argentinien abgereist ist.
Drei Personen wurden bei einem Flugzeugabsturz in Leuzigen im Kanton Bern verletzt. Ein Funkmitschnitt dokumentiert die Suche nach der Unglücksmaschine.
Menschen können ungewollt zum Wirt für Parasiten werden. So eklig diese Vorstellung ist, so unterschiedlich kann sich ein Befall äussern. Auch die Unterscheidung der Arten von Bandwürmern ist massgebend.
Alors que son concurrent Markus Ritter fait feu de tout bois, Martin Pfister joue la carte de l’humilité, qui confine presque à la timidité.
Im Kanton Bern ist am Donnerstagmittag ein fünfplätziges Flugzeug verunglückt. Drei Personen wurden beim Unfall verletzt. Über Funk ist zu hören, wie der Tower einen anderen Flieger auf die Suche nach dem Wrack schickte.
In Chur läuft ein Polizeieinsatz an der KV Wirtschaftsschule. Nach unbestätigten Quellen soll es sich um eine Bombendrohung handeln. Die Schule wurde evakuiert, Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort.
Die deutsche Bundespolizei hat von Mitte September 2024 bis Anfang Februar 2025 an den Grenzen zur Schweiz 3615 Personen die Einreise verweigert oder ihnen die Aufenthaltserlaubnis entzogen.
Die Polizei hat am Donnerstagvormittag auf der Autobahn bei St. Gallen Neudorf eine 91-jährige Falschfahrerin angehalten. Die Frau wurde als fahrunfähig eingestuft und musste ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.
Sie war für viele die Top-Favoritin auf Gold: Lara Gut-Behrami. Am Ende wird sie im WM-Super-G Achte. Was war los? TV-Experte Patrice Morisod hat eine klare Meinung.
Beim FC Basel ist man erschrocken, als sich der FC Luzern plötzlich auf Augenhöhe mit Basel gesehen hat. Jetzt treffen sich zwei Vereine zum Spitzenspiel, die kaum gegensätzlicher sein könnten.
Mit 3,78 Promille im Blut beförderte ein Busfahrer eines Linienbusses in Tschechien am Montagnachmittag 19 Fahrgäste. In einer mutigen Aktion konnten zwei Frauen den betrunkenen Busfahrer stoppen und Schlimmeres verhindern.
Die Massenkündigungen der Gen-Z in den USA namens «Revenge Quitting» wird zum Trend 2025. Dies bringt Sorgen bei den Arbeitgebenden. Die Blick-Leserschaft stimmt den Kündenden meistens zu. Es gibt aber auch Gegenstimmen.
Die zweitgrösste Airline der Schweiz liess bisher weitgehend die Finger vom Standort Zürich. Das ändert sich jetzt markant. Wie kommt es dazu und was bedeutet das für die Flugpreise? Schweiz-Chef Jean-Marc Thévenaz gibt Antworten.
Pages